Informationen zur Mythologie des antiken Griechenlands gibt es auf zahlreichen Webseiten. Diese teilweise umfassenden Lexika oder Enzyklopädien eignen sich für den Einsatz im Unterricht gut, da die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Fachlexika ohnehin lernen müssen und sich die Nutzung von traditionellen und Online-Lexika kaum unterscheidet. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich im Lexikon anhand von Suchbegriffen zu orientieren und wesentliche Informationen für ihr Thema auszuwählen. Ob die Sicherung der Arbeitsergebnisse lediglich auf einem Plakat "Die Götterversammlung" erfolgt oder die Götterbeschreibungen sogar mit einem Homepage-Generator auf einer kleinen Website zusammengestellt werden, ist fakultativ.
Die griechische Götterwelt
- Deutsch / Geschichte
- Sekundarstufe I
- 4 bis 8 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Primärmaterial, Arbeitsblatt
- 3 Arbeitsmaterialien
Griechischen Göttern sind menschliche Eigenschaften nicht fremd. Streit, Liebe und Hass bestimmen das Leben auf dem Olymp. Mithilfe des Internets erarbeiten Schülerinnen und Schüler eine Personenbeschreibung zu einer Gottheit ihrer Wahl. Bei der Ergebnissicherung bekommen sie einen Überblick über die Götterfamilie des Olymp.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
griechische-goetter-arbeitsblatt-01.pdf
Mithilfe von Arbeitsblatt 1 sammeln die Schülerinnen und Schüler Namen griechischer und römischer Götterfiguren.
Vorschau Mappe Merkliste -
griechische-goetter-arbeitsblatt-02.pdf
Die Lernenden wählen aus der erstellten Liste oder aus ihrem Geschichtsbuch eine griechische Gottheit aus, mit der sie sich dann in Partnerarbeit ausführlicher beschäftigen.
Vorschau Mappe Merkliste -
griechische-goetter-arbeitsblatt-03.pdf
Die Schülerinnen und Schüler stellen der Klasse ihre Gottheiten vor und kreieren ein Wandplakat beziehungsweise ein Poster.
Vorschau Mappe Merkliste
-
griechische-goetter-arbeitsblatt-01.docx
Mithilfe von Arbeitsblatt 1 sammeln die Schülerinnen und Schüler Namen griechischer und römischer Götterfiguren.
Mappe Merkliste -
griechische-goetter-arbeitsblatt-02.docx
Mithilfe von Arbeitsblatt 1 sammeln die Schülerinnen und Schüler Namen griechischer und römischer Götterfiguren.
Mappe Merkliste -
griechische-goetter-arbeitsblatt-03.docx
Die Schülerinnen und Schüler stellen der Klasse ihre Gottheiten vor und kreieren ein Wandplakat beziehungsweise ein Poster.
Mappe Merkliste -
griechische-goetter-folie.docx
Hier erhalten Sie Vorlage zur Erstellung einer Folie, auf der die Lernenden ihre Arbeitsergebnisse festhalten für die gesamte Lerngruppe festhalten und präsentieren können.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien zu dieser Unterrichtseinheit finden Sie in diesem zip-Ordner. Die Dateien können Sie gegebenenfalls überarbeiten und an Ihre Lerngruppe anpassen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen griechische Götter und einige ihrer besonderen Merkmale kennen.
- verfassen eine Personen- beziehungsweise Götterbeschreibung.
- halten ihre Arbeitsergebnisse auf einem gemeinsamen Plakat "Die Götterversammlung" fest.
Medienkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet als Recherchemedium nutzen.
- lernen ein virtuelles Museum kennen und nutzen.
- fassen ihre Arbeitsergebnisse am Computer zusammen und erlenen das Einfügen von Hyperlinks (fakultativ).