Berlin-Blockade und Luftbrücke

Unterrichtseinheit

Die Jugendlichen lernen in dieser Sequenz die Gründe für die Berlin-Blockade kennen und erarbeiten sich deren Ablauf. Dabei kommen unterschiedlichste Quellen zum Einsatz, die insbesondere die Multimedialität des Internets berücksichtigen.

  • Geschichte / Früher & Heute
  • Sekundarstufe II
  • 1-2 Stunden
  • Primärmaterial, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
  • 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Um die Einführung der D-Mark in den Westsektoren Berlins zu verhindern, sperrte die sowjetische Militäradministration in der Nacht zum 24. Juni 1948 die Zufahrtswege nach West-Berlin. Der Westteil der Stadt wurde völlig abgeriegelt, lediglich die Luftkorridore blieben offen. Die Berlin-Blockade sollte - so der Wille der Sowjetunion - die Westmächte USA, Großbritannien und Frankreich zwingen, auf die geplante Gründung eines Weststaates zu verzichten. Die Vereinigten Staaten waren von Beginn an entschlossen, dem sowjetischen Erpressungsversuch nicht nachzugeben, und der Widerstandswille der Berliner Bevölkerung bestärkte die Westmächte in ihrer unnachgiebigen Haltung, die sich in einer einmaligen Versorgungsaktion, der Luftbrücke, manifestierte.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Hintergründe

Die Schülerinnen und Schüler klären zunächst die Ursachen, die zur Blockade Westberlins im Jahr 1948 führten. In einem nächsten Schritt erfahren sie anhand zeitgenössischer Berichterstattung, wie die Bevölkerung, die Berliner Politiker und die Westmächte auf die Blockade reagierten.

Motive

Anschließend machen sich die Lernenden bewusst, aus welchen teils sehr persönlichen Motiven die Westberliner internationale Unterstützung erfuhren und in welcher Form diese erfolgte. Zudem erkennen sie, dass es auch heute noch Menschen gibt, die auf eine derartige Hilfe angewiesen sind.

Zeitzeugenberichte

Die Recherche einiger grundlegender Fakten zur Luftbrücke soll verdeutlichen, welch große organisatorische Leistung diese darstellte. Durch die anschließende Beschäftigung mit einer Zeitzeugenaussage sollen die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Beteiligte sich an das Geschehen erinnern und wie sich die Wahrnehmung der westlichen Besatzer durch die Luftbrücke veränderte.

Vertiefung

Zur Vertiefung des Themas interpretieren die Lernenden eine Karikatur und diskutieren den Begriff Luftbrücke. Hierbei sollen sie Aspekte wie die Insellage Westberlins, den Brückenschlag zwischen westlichen Besatzern und deutscher Bevölkerung und die Überwindung bisheriger Haltungen erkennen.

Ergebnissicherung

Die Ergebnisse der Recherche können im Heft fixiert oder als digitale Kurzpräsentation umgesetzt werden.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Ursachen und Verlauf der Berlin-Blockade kennen lernen.
  • die Bedeutung der Luftbrücke für die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Besatzern und Westdeutschen erfahren.
  • die historischen Geschehnisse anhand unterschiedlicher Quellen kennen lernen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • im Internet Informationen recherchieren.
  • Textarbeit am Bildschirm zielgerichtet erproben.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus bietet Geschichtslehrkräften einen ...

26,80 €

Große Katastrophen I - Vom Anschlag bis zum ...

Das DVD mit interaktiven Arbeitsblättern Set zum Thema Katastrophen erzählen von ...

79,00 €

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der ...

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848 bietet Geschichteslehrkräften ...

25,80 €

Charles de Gaulle - Der letzte große Staatsmann: ...

Charles de Gaulle war ein großer Staatsmann. Gegen Nazideutschland führte er die „Résistance“ ...

79,00 €

Georg Elser - Im Alleingang gegen Hitler: DVD mit ...

Georg Elser: Nur wenige Minuten haben gefehlt und er hätte die Geschichte der Welt ...

79,00 €

Mehr als Kraut und Rüben

Mehr als Kraut und Rüben Ein Praxisratgeber mit CD-ROM zum Thema Botanische Gärten als ...

16,00 €

Sigmund Freud II - Der Psychoanalytiker: DVD mit ...

DVD mit interaktiven Arbeitsblättern und MasterTool Folien zu Sigmund Freud, seinem Leben und ...

79,00 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 3

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Männer hinter Hitler I - Göring & Goebbels: DVD ...

Die DVD mit interaktiven Arbeitsblättern befasst sich mit dem Werdegang, dem Aufstieg, die ...

79,00 €

Otto von Bismarck - Leben und Wirken: DVD mit ...

Otto von Bismarck war der prägende Staatsmann im Europa der zweiten Hälfte des 19. ...

79,00 €

Autor

Avatar
Stefan Schuch

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.