Die These, der Massenmord an über einer Million Juden und anderen Verfolgten in Auschwitz sei eine Lüge, beruht auf bewusst gewählten Halbwahrheiten und manipulierten Fakten. Sie ist historisch unhaltbar. Trotzdem ist es für Jugendliche schwierig, rechtsextreme oder neonazistische Argumente souverän zu widerlegen. Oft reagieren Schülerinnen und Schüler hilflos, wenn sie mit derartigen Thesen auf dem Schulhof konfrontiert werden. Die Unterrichtsanregung vermittelt Argumentationshilfen gegen revisionistische Sprüche von Neonazis. Im Zentrum des Unterrichts steht die Internetseite "Holocaust-Referenz: Argumente gegen Auschwitz-Leugner".
Argumente gegen die Leugner des Holocaust
Immer wieder verbreiten Rechtsextremisten und Neonazis in Zeitschriften und im Internet die These von der Auschwitz-Lüge. Wie ihre Argumente aufgebaut sind und was Jugendliche ihnen entgegnen können, vermittelt diese Anregung für den multimedialen Geschichtsunterricht.
- Deutsch / Geschichte
- Sekundarstufe I
- circa 8 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Arbeitsmaterial "Holocaust-Leugner" zum Einzeldownload
-
Holocaust-Leugner_AB_01.docx
Arbeitsblatt 1 behandelt das Thema "Vorgehensweise der Auschwitz-Leugner" und kann hier als Word-Datei heruntergeladen werden.
-
Holocaust-Leugner_AB_01.pdf
Arbeitsblatt 1 steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau -
Holocaust-Leugner_AB_02.docx
Arbeitsblatt 2 zum Thema "Pseudowissenschaftliche Fälschung: Der Leuchter-Report" finden Sie hier zum Download als Word-Dokument.
-
Holocaust-Leugner_AB_02.pdf
Arbeitsblatt 2 steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau -
Holocaust-Leugner_AB_03.docx
Arbeitsblatt 3 zum Thema "Holocaust-Leugner und das Internet" erhalten Sie hier zum Download als Word-Dokument.
-
Holocaust-Leugner_AB_03.pdf
Arbeitsblatt 3 steht Ihnen hier zusätzlich als PDF-Dokument zur Verfügung.
Vorschau
Arbeitsmaterial "Holocaust-Leugner" zum Gesamtdownload
-
Holocaust-Leugner_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeits- und Informationsblätter dieser Unterrichtseinheit finden Sie in diesem Download. Die Word-Dateien können Sie an Ihre Lerngruppe anpassen.
Vermittelte Kompetenzen
Inhaltliche Ziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Argumentationsweise der Holocaust-Leugner an verschiedenen Beispielen untersuchen.
- die Motive und Ziele der Holocaust-Leugner erkennen.
- die These von der Holocaust-Lüge mithilfe von Quellenmaterial widerlegen lernen.
- das Thema in der Klasse diskutieren.
Ziele aus dem Bereich Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Informationen zur Widerlegung der Holocaust-Lüge im Internet recherchieren.
- sich inhaltlich mit der Website "Holocaust-Referenzen" auseinander setzen.
- die Möglichkeiten der Verbreitung von Inhalten und Propaganda im Internet reflektieren und diskutieren.