Einsatzmöglichkeiten im Unterricht "Weimarer Republik"
Die abwechslungsreich gestalteten Arbeitsblätter, die Tests und die Testrallye bieten eine gute Voraussetzung, die CD-ROM als Selbstlernprogramm einzusetzen. Das folgende Unterrichtsmodell zeigt, wie ein modifiziertes Stationenlernen aufgebaut sein kann.
Lernsituation 1
Einstieg in die Thematik: Revolution in Deutschland (Kap. 1)Lernsituation 2 (Lernstationen)
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Ergebnisse mit Hilfe unterschiedlicher Präsentationsformen darstellen.- Verfassung (Kap. 03)
 - Parteien (Kap. 07/Lemo)
 - Vom Waffenstillstand zum Versailler Vertrag (Kap. 04)
 
Lernsituation 3
Die Republik in der Krise (Kap. 05/06)Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Thematik arbeitsteilig und in Gruppen.
Lernsituation 4 (Lernstationen)
Die goldenen ZwanzigerAuch bei diesen Lernstationen soll auf die unterschiedlichen Präsentationsformen geachtet werden.
- Die Außenpolitik (Kap. 07)
 - Wissenschaft und Technik (Kap. 08)
 - Kultur (Kap. 08)
 - Wirtschaftlicher Aufschwung (Kap. 07)
 
Lernsituation 5
Republik auf Zeit? - Der Untergang der RepublikProblemaufriss mit Videos zu Kap. 09/10
Strukturierung unter Einbezug der Schülerinnen und Schüler
- Rolle der Weltwirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit in Deutschland
 - Präsidialregierungen, Notverordnungen § 48 und das Versagen des Parlaments
 - Die Strategie der NSDAP
 - Hitler - ein eingerahmter Kanzler? (alle Kap. 09/10)
 
Hinweis
Da die CD-ROM auf HTML basiert, können alle Texte, Bilder, Grafiken, Audio-Dateien und Filme kopiert beziehungsweise über den Explorer geöffnet und in eigene Anwendungen übernommen werden. Quellenverweise und Lizenzbestimmungen sollten dabei allerdings nicht vergessen werden.Zurück
- Die Weimarer Republik
Zurück zur Startseite der Rezension mit Angaben zu Bestellmöglichkeiten und Internetressourcen zur Weimarer Republik.