Innerhalb weniger Unterrichtsstunden wird den Lernenden bewusst, wie spannend genaues Zuhören sein kann. Zudem erfahren Sie, dass sie selbst die Ergebnisse eines Zuhörensprozesses kreativ umsetzen können: Sie erstellen auf der Basis ihrer Hörerfahrungen eine aus optischen und akustischen Elementen bestehende Sammlung ihrer Eindrücke. Dabei nutzen sie PowerPoint und recherchieren im Internet nach Audio-Dateien.
Zuhören im Dunkeln: Wenn du da bist, sieht man nichts
Zuhören ist eine Fähigkeit, die als wichtig erkannt und trainiert werden muss. Diese Unterrichtseinheit beschreibt die hörende und kreative Arbeit mit einem Hörspiel.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
dunkel-hoeren_arbeitsfolie.ppt
Diese PowerPoint-Datei begleitet die Kinder bei der Arbeit zum Hörspiel: Sie wird als Arbeitsmaterial und zur Ergebnissicherung genutzt.
-
dunkel-hoeren_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtseinheit als PDF-Download zum Ausdrucken.
Vorschau -
dunkel-hoeren_arbeitsfolie.pdf
Diese PowerPoint-Datei begleitet die Kinder bei der Arbeit zum Hörspiel: Sie wird als Arbeitsmaterial und zur Ergebnissicherung genutzt.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- den Inhalt eines Hörtextes verstehen und wiedergeben.
- die Differenzierung bekannter und ungewohnter auditiver Reize versprachlichen.
- Zusammenhänge zwischen visueller Wahrnehmung und auditiver Vorstellung herstellen.
- sich mit der Handhabung und den gestalterischen Möglichkeiten eines Präsentationsprogramms vertraut machen.