William Goldings "Herr der Fliegen": Der Roman und seine filmische Umsetzung

Unterrichtseinheit

Ausgehend von der Lektüre und den beiden Verfilmungen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Kernaussage des Textes und Unterschiede in der Erzählweise von Literatur und Film.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I
  • etwa 9 Schulstunden
  • Ablaufplan
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Frage, die der Jugendbuchklassiker "Herr der Fliegen" aufwirft, ist für jede Generation aufs Neue aktuell: Woher kommt das Böse im Menschen? Diese Unterrichtseinheit bietet einige Vorschläge zur Arbeit mit dem Buch. Die Stundenvorschläge setzen voraus, dass die Schülerinnen und Schüler das Buch bereits gelesen haben. Es ist jedoch auch möglich, einzelne Bausteine schon während der Lektüre einzusetzen. Zur Ergänzung lässt sich auch auf andere (jedoch meistens englischsprachige) Unterrichtsmaterialien, die im Internet verfügbar sind, zurückgreifen.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

In dieser Unterrichtseinheit vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis des gelesenen Jugenbuchklassikers. Dies geschieht unter anderem über den Einsatz der Verfilmungen, die die Symbolkraft des Buches verstärken und die Charaktere greifbarer machen. Indem die Lernenden um die eigene Meinung unter anderem zu diesen beiden Schwerpunkten gebeten werden, werden sie angeregt, Roman und Film nicht nur zu rezipieren, sondern kritisch zu hinterfragen.

  • Ablauf der Unterrichtseinheit
    Den detaillierten Ablauf der Unterrichtssequenz sowie alle benötigten Materialien einzeln zum Download haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • sich mit dem Roman "Herr der Fliegen", seiner Kernaussage und dem dahinter stehenden Menschenbild auseinandersetzen.
  • literarische und filmische Symbole entdecken und deuten.
  • die Hauptpersonen charakterisieren.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und filmischem Erzählen herausfinden.
  • Einblicke in die Problematik einer Literaturverfilmung erhalten.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • die Bedeutung (negativer) Utopien für die moralische Entwicklung reflektieren.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Szenisch-dialogische Texte II: Digitale ...

In dieser Unterrichtsreihe gestalten die Schülerinnen und Schüler einen epischen in einen ...

3,90 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Textkürzung Klasse 8

In dieser Unterrichtsreihe aus dem Lernbereich "Informieren" erarbeiten die Schüler der Klasse ...

5,50 €

Set Flüster-Würfel 6-tlg. Deutsch "Fragen", 4 cm

Einfache Fragen z.B. zum Kennenlernen, Gesprächseinstieg oder für den ...

16,90 €

Unterrichtsmaterial zu Sechs Augenblicke

Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen ...

14,90 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Berichten III Klasse 8

Diese Unterrichtsreihe zum Berichten lernen die Schülerinnen und Schüler Texte der mittelbaren ...

6,60 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Regelsystem Klasse 8

In dieser Unterrichtsreihe festigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 anhand von ...

9,70 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Fabeln III Klasse 8

In dieser Unterrichtsequenz zum Thema "Fabeln" lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse ...

8,40 €

Sechs Augenblicke

Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen ...

6,95 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Gesamtpaket Klasse 8

Diese Materialsammlung umfasst alle Unterrichtseinheiten für den Deutschunterricht der Klasse ...

28,50 €


Autor

Portrait von Tobias Hübner
Tobias Hübner

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.