William Goldings "Herr der Fliegen": Der Roman und seine filmische Umsetzung

Unterrichtseinheit

Ausgehend von der Lektüre und den beiden Verfilmungen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Kernaussage des Textes und Unterschiede in der Erzählweise von Literatur und Film.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I
  • etwa 9 Schulstunden
  • Ablaufplan
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Frage, die der Jugendbuchklassiker "Herr der Fliegen" aufwirft, ist für jede Generation aufs Neue aktuell: Woher kommt das Böse im Menschen? Diese Unterrichtseinheit bietet einige Vorschläge zur Arbeit mit dem Buch. Die Stundenvorschläge setzen voraus, dass die Schülerinnen und Schüler das Buch bereits gelesen haben. Es ist jedoch auch möglich, einzelne Bausteine schon während der Lektüre einzusetzen. Zur Ergänzung lässt sich auch auf andere (jedoch meistens englischsprachige) Unterrichtsmaterialien, die im Internet verfügbar sind, zurückgreifen.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

In dieser Unterrichtseinheit vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis des gelesenen Jugenbuchklassikers. Dies geschieht unter anderem über den Einsatz der Verfilmungen, die die Symbolkraft des Buches verstärken und die Charaktere greifbarer machen. Indem die Lernenden um die eigene Meinung unter anderem zu diesen beiden Schwerpunkten gebeten werden, werden sie angeregt, Roman und Film nicht nur zu rezipieren, sondern kritisch zu hinterfragen.

  • Ablauf der Unterrichtseinheit
    Den detaillierten Ablauf der Unterrichtssequenz sowie alle benötigten Materialien einzeln zum Download haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • sich mit dem Roman "Herr der Fliegen", seiner Kernaussage und dem dahinter stehenden Menschenbild auseinandersetzen.
  • literarische und filmische Symbole entdecken und deuten.
  • die Hauptpersonen charakterisieren.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und filmischem Erzählen herausfinden.
  • Einblicke in die Problematik einer Literaturverfilmung erhalten.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • die Bedeutung (negativer) Utopien für die moralische Entwicklung reflektieren.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Sechs Augenblicke

Die spannende Klassenlektüre behandelt die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet ...

6,95 €

Die Hoffnung ist grün

Die Klassenlektüre "Die Hoffnung ist grün" im Taschenbuchformat mit 144 Seiten zum Thema ...

6,95 €

FACEFUL – Du bist nie allein

Die Klassenlektüre behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und ...

6,95 €

Herrschaft der Alten

Die Schullektüre "Herrschaft der Alten“ setzt sich mit dem Leben im Jahr 2100 und der ...

6,95 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden für die 7./8. Klasse mit echtem Lerneffekt für ...

19,80 €

Unterrichtsmaterial zu Die Hoffnung ist grün

Unterrichtsmaterial zur Lektüre "Die Hoffnung ist grün" im Pappschnellhefter, 42 Seiten, ...

12,90 €

Unterrichtsmaterial zu Ego-Trip - Computerrallye ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre Ego-Trip - Computerrallye durch das ...

12,90 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Ego-Trip - Computerrallye durch das Leben

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. In dem Jugendroman ...

6,95 €

Autor

Portrait von Tobias Hübner
Tobias Hübner

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.