Jugendliche der Sekundarstufe I sollen sich in dieser Sequenz mit dem Thema Gewalt auseinander setzen. Nach der Lektüre des Romans von Jan Guillou wird in dieser Unterrichtseinheit stark thematisch gearbeitet. Das Thema "Gewalt in der Schule" wird durch die Schülerinnen und Schüler von veschiedenen Seiten aus betrachtet und diskutiert. Mithilfe verschiedener methodischer Herangehensweisen und in wechselnden Sozialformen recherchieren die Lernenden zu Ausprägungen schulischer Gewalt und ihren Gründen in Familie und Gesellschaft. Nachdem ergänzend die Verfilmung des Buches gesehen und die filmische Umsetzung der Problematik besprochen wurde, schließt die Sequenz mit einer Gegenüberstellung verschiedener Reaktionsmöglichkeiten auf Gewalt.
Jan Guillou: "Evil. Das Böse"
Premium
- Deutsch
- Sekundarstufe I
- ca. 7 Schulstunden
- Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Literatur,
Roman,
Film,
Filmanalyse,
Video,
DVD,
audiovisuelles Material,
Medienwirkung,
Gewalt
Das Buch "Evil. Das Böse" gilt als das meistgelesene Buch in Schweden. Es behandelt eines der aktuellsten Themen unserer Zeit - die Gewalt in der Schule.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
evil_arbeitsmaterial.zip
Dieser Download bietet alle Unterrichtsmaterialien zu dieser Einheit in einem Rutsch.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- anhand des Romans die Gründe für schulische Gewalt erforschen.
- autobiografische Elemente in dem Roman "Evil" entdecken.
- unterschiedliche Möglichkeiten des Umgangs mit Gewalt kennen lernen und bewerten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Schwierigkeiten, die bei einer Literaturverfilmung auftauchen, nachvollziehen.
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Roman und seiner Verfilmung entdecken.
- eine Einführung in die Filmanalyse erhalten.