Jugendliche der Sekundarstufe I sollen sich in dieser Sequenz mit dem Thema Gewalt auseinander setzen. Nach der Lektüre des Romans von Jan Guillou wird in dieser Unterrichtseinheit stark thematisch gearbeitet. Das Thema "Gewalt in der Schule" wird durch die Schülerinnen und Schüler von veschiedenen Seiten aus betrachtet und diskutiert. Mithilfe verschiedener methodischer Herangehensweisen und in wechselnden Sozialformen recherchieren die Lernenden zu Ausprägungen schulischer Gewalt und ihren Gründen in Familie und Gesellschaft. Nachdem ergänzend die Verfilmung des Buches gesehen und die filmische Umsetzung der Problematik besprochen wurde, schließt die Sequenz mit einer Gegenüberstellung verschiedener Reaktionsmöglichkeiten auf Gewalt.
Jan Guillou: "Evil. Das Böse"
Das Buch "Evil. Das Böse" gilt als das meistgelesene Buch in Schweden. Es behandelt eines der aktuellsten Themen unserer Zeit - die Gewalt in der Schule.
- Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
- Sekundarstufe I
- ca. 7 Schulstunden
- Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
1. Stunde: Dichtung und Wahrheit in "Evil"
Schilderung der ersten Leseeindrücke,
Filmschau: Interview mit Jan Guillou (siehe: Bonus-DVD der 2-DVD-Special-Edition von "Evil"), Diskussion
-
2. Stunde: Gewalt in der Schule
Besprechen der verschiedenen Formen von schulischer Gewalt, Herausstellen der nationalen Besonderheiten der schulischen Gewalt durch den Vergleich mit Erscheinungsformen von Gewalt in Schulen weltweit
-
3. Stunde: Gewalt in Eriks Alltag und in Stjärnsberg
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, wo Erik mit Gewalt konfrontiert wird bzw. sie selbst ausübt. Am Ende wird das Schulsystem in Eriks neuem Internat Stjärnsberg besprochen.
-
4. Stunde: Vergleich des Romananfangs mit der Verfilmung
Die Schülerinnen und Schüler sollen einige Unterschiede zwischen dem Roman und dem Film erarbeiten.
-
Problematisierung am Fallbeispiel
Die Schülerinnen und Schüler sollen einige Unterschiede zwischen dem Roman und dem Film erarbeiten.
-
5. Stunde: Filmschau
Die Schüler schauen sich gemeinsam den Film "Evil" an (Spielzeit: ca. 113 Minuten) und beantworten die Aufgaben auf dem ausgeteilten Arbeitsblatt.
-
6. Stunde: Wie soll man auf Gewalt reagieren?
Die Schüler sollen verschiedene Arten des Umgangs mit Gewalt erarbeiten und bewerten
Didaktisch-methodischer Kommentar
Lektüre und Diskussion
Bei der Arbeit zum Roman bietet es sich thematisch ganz besonders an, das Augenmerk verstärkt auf die inhaltliche Arbeit zu richten. Die Darstellung von Gewalt in textueller, aber auch in filmischer Hinsicht ist ein weiterer Schwerpunkt dieser stark an der Lebenswelt der Lernenden orientierten Unterrichtseinheit.
Ablauf der Unterrichtseinheit
- 1. Stunde: Dichtung und Wahrheit in "Evil"
Die erste Stunde wird zur Vorstellung des Buches und des Autors genutzt. - 2. Stunde: Gewalt in der Schule
In der zweiten Stunde wird über Formen und Ursachen der Gewalt diskutiert. - 3. Stunde: Das Schulsystem in "Evil"
In der dritten Stunde wird in Gruppen gearbeitet. - 4. Stunde: Filmschau Anfangssequenz ? Vergleich mit Roman
In dieser Stunde wird nur der Anfang des Films gezeigt, um Unterschiede zum Buch herausarbeiten zu können. - 5. Stunde: Filmschau
In der fünften Unterrichtsstunde wird der Klassenraum zum Kinosaal. - 6. Stunde: Wie soll man auf Gewalt reagieren?
Die letzte Unterrichtsstunde bietet vier unterschiedliche Ansätze an, die von den Schülerinnen und Schülern näher bearbeitet werden.
Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
- evil_arbeitsmaterial.zip
Dieser Download bietet alle Unterrichtsmaterialien zu dieser Einheit in einem Rutsch.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- anhand des Romans die Gründe für schulische Gewalt erforschen.
- autobiografische Elemente in dem Roman "Evil" entdecken.
- unterschiedliche Möglichkeiten des Umgangs mit Gewalt kennen lernen und bewerten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Schwierigkeiten, die bei einer Literaturverfilmung auftauchen, nachvollziehen.
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Roman und seiner Verfilmung entdecken.
- eine Einführung in die Filmanalyse erhalten.
Zusatzinformationen
- Gandhi heute – aktuell oder unzeitgemäß?
Unter dieser Seite finden Sie einen interessanten Artikel über Gandhis Leben.
- bpb.de
Mehr Informationen über Sophie Scholl finden Sie unter der Rubrik „Themen - Geschichte - Die weiße Rose“
- Leben, Kampf und Ideen eines Revolutionärs
Hie befindet sich eine sehr ausführliche Biographie von Malcolm X.