Mehrere Gründe sprechen für Gerhart Hauptmanns Komödie Der Biberpelz als Klassenlektüre: Der Handlungsverlauf ist leicht nachzuvollziehen, weil das Motiv des sympathischen Diebes, der die Lacher der Schadenfreude auf seiner Seite hat, beinahe zeitlos klassisch ist. Diese Komödie eines deutschen Nobelpreisträgers hat einen festen Platz in der Literaturgeschichte und lohnt schon von daher die Lektüre. Anhand dieses Textes können wesentliche Merkmale des Dramas im Unterricht aufgezeigt werden. Der Textumfang ist für die anvisierte Jahrgangsstufe angemessen.
Hauptmann: Der Biberpelz
- Deutsch
- Sekundarstufe I
- 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial, Recherche-Auftrag, Didaktik/Methodik
- 1 Arbeitsmaterial
In den Lehrplänen für das Fach Deutsch ist etwa ab der Jahrgangsstufe 8 die Einführung in Elemente des Dramatischen vorgesehen. In der Verbindung mit grundsätzlichen Formen dramatischer Sprache bietet es sich an, diese Komödie als Ganzschrift zu lesen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Gesamtmaterial_Biberpelz.zip
Die Arbeitsmaterialien in docx-Format können Sie an Ihre Lerngruppe anpassen und als Dateien zur Bearbeitung am PC zur Verfügung stellen.
Mappe Merkliste