Über die reine Analyse hinaus soll aber handlungsorientiert wahlweise eine Hörfunksendung oder ein Zeitungsartikel erstellt werden. Der historische Hintergrund der Rede wird durch eine kleine Internetrecherche erschlossen. Die Einheit kann im größeren thematischen Rahmen "Politische Rede" behandelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte bietet sich an.
Goebbelsrede
Die Unterrichtseinheit untersucht die berühmte Goebbelsrede am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast auf Form und rhetorische Mittel.
- Deutsch
- Sekundarstufe II
- 5-8 Stunden je nach Wahl der Aufgabe, davon ca. 3 Stunden für die Analyse
- Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
goebbelsrede_aufgabe.docx
Dieses Arbeitsblatt können die Lernenden direkt bei der Arbeit am Cmputer nutzen, es enthält Links für die Online-Recherche.
-
goebbelsrede_aufgabe.pdf
Dieses Arbeitsblatt können die Lernenden direkt bei der Arbeit am Cmputer nutzen, es enthält Links für die Online-Recherche.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Goebbelsrede, ihren Hintergrund und ihre Zielsetzung kennen lernen.
- eigenständig zum Thema im Internet recherchieren.
- handlungsorientiert einen Audio-Beitrag als journalistischen Beitrag oder als Kommentar zur Rede erstellen.