Anne Frank online

Unterrichtseinheit

Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der eindrücklichsten Schriftwerke der Zeit des Nationalsozialismus und macht das junge jüdische Mädchen nicht nur zu einer der wichtigsten und bekanntesten Personen der deutschen Geschichte, sondern ihre Tagebucheinträge zu einem zentralen Gegenstand des Deutsch- und Geschichtsunterricht in der Schule.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Geschichte / Früher & Heute
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • variabel
  • Ablaufplan, Primärmaterial, Didaktik/Methodik

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das im Amsterdamer Versteck geschriebene Tagebuch der Anne Frank ist das bekannteste Dokument eines Holocaust-Opfers und längst zur Schullektüre geworden. Bei der Analyse im Unterricht lassen sich Lektüre und Internet-Recherche gut verbinden. Neue Zugänge zum Schicksal der Anne Frank und zu ihrem Tagebuch ermöglichen unter anderem der Schülerwettbewerb "Ein Buch für Anne Frank" oder die interaktive Ausstellung "Ein Mädchen aus Deutschland". 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Gerade in der Einstiegsphase kann die Fülle an Internet-Angeboten zum Thema leicht verwirrend wirken. Umso wichtiger ist es, die Auswahl zu ordnen und auf einige wichtige Seiten zu beschränken. Dabei bieten sich vor allem die biografisch konzipierten Seiten (darunter auch eine illustrierte Version der "Anne Frank Story") für Referate oder Facharbeiten an. Museen und Ausstellungen informieren über Aktivitäten und liefern Hintergrundinformationen zum zeitgeschichtlichen Kontext.

Viele Seiten lassen sich natürlich bestens für die selbstständige Vorbereitung eines Schulausfluges (in Gruppenarbeit) zu den verschiedenen Anne-Frank-Stätten (Amsterdam, Frankfurt am Main, Berlin) nutzen. Lohnend ist auch ein Blick auf die Seiten der zahlreichen Anne-Frank-Schulen in Deutschland, die oftmals ganz in der Nähe eigene Aktivitäten zum Thema durchführen.

Die folgende Liste verschafft einen ersten Überblick über Internetseiten zum Thema, die als Ergänzung im Deutsch- oder Geschichtsunterricht genutzt werden können.

Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Material für den Unterricht

Eine Literaturkartei mit Arbeitsblättern zum Tagebuch kann in Verbindung mit der CD-ROM genutzt werden:

Uta Hartwig (1999). Literatur-Kartei. Anne Frank Tagebuch. Mühlheim: Verlag an der Ruhr. ISBN 3-86072-406-1 (inklusive Taschenbuch).

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

10,44 €

Sechs Augenblicke

Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen ...

6,95 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Regelsystem Klasse 8

In dieser Unterrichtsreihe festigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 anhand von ...

9,70 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Textkürzung Klasse 8

In dieser Unterrichtsreihe aus dem Lernbereich "Informieren" erarbeiten die Schüler der Klasse ...

5,50 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Set Flüster-Würfel 6-tlg. Deutsch "Fragen", 4 cm

Einfache Fragen z.B. zum Kennenlernen, Gesprächseinstieg oder für den ...

16,90 €

Gesamte Unterrichtsreihen Deutsch Sekundarstufe I ...

Diese CD-ROM bündelt alle 46 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Deutsch von Dieter ...

115,00 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Berichten III Klasse 8

Diese Unterrichtsreihe zum Berichten lernen die Schülerinnen und Schüler Texte der mittelbaren ...

6,60 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Gesamtpaket Klasse 8

Diese Materialsammlung umfasst alle Unterrichtseinheiten für den Deutschunterricht der Klasse ...

28,50 €

Unterrichtsmaterial zu Sechs Augenblicke

Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen ...

14,90 €


Autor

Avatar
Gunnar Kaiser

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.