Um einen gewissen Lesegenuss zu ermöglichen, muss der Text lexikalisch vorentlastet werden, wozu sich das Wörterbuchangebot im Netz hervorragend eignet. Ebenso werden auch die Erarbeitung stilistischer Merkmale der Kurzgeschichte sowie die Textproduktion selbst durch das Medium Computer unterstützt.
Conciencia breve: Kurzgeschichte mit Online-Einsatz
- Spanisch
- Sekundarstufe II
- 4 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 4 Arbeitsmaterialien
"Conciencia breve" ist eine typische Kurzgeschichte, deren Schluss die Leserinnen und Leser zum Schmunzeln bringt. Gleichzeitig bietet die Geschichte vielfältige Möglichkeiten kreativer Textarbeit, bei der die Schülerinnen und Schüler ihrem Humor freien Lauf lassen und so die ihnen zur Verfügung stehenden sprachlichen Möglichkeiten ausschöpfen können.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
conciencia_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtseinheit als PDF-Download zum Ausdrucken.
Vorschau Mappe Merkliste -
conciencia_arbeitsmaterial.zip
Alle RTF-Dateien inklusive des Kurzgeschichtentextes können Sie als Arbeitsdateien nutzen oder als Arbeitsblätter ausdrucken.
Mappe Merkliste
-
conciencia_mindmap.gif
Die Grafik-Version der MindMap zum Ausdrucken.
Mappe Merkliste
-
conciencia_mindmap.emm
Die MindManagerSmart-Datei können Ihre SchülerInnen am PC oder auf dem ausgedruckten Blatt füllen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachlich-inhaltliche Ziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Wortfeld 'coche' durch autonome Internetrecherchen erschließen.
- einen kreativen Schluss des cuento formulieren.
- stilistische Merkmale des cuento herausarbeiten.
- die ihnen bekannte Textform resumen für eine netzbasierte Unterhaltung nutzen.
- Parameterdefinieren, um mögliche Geschlechterunterschiede quantifizieren zu können. Sie prognostizieren männliches und weibliches Rollenverhalten beim Schreiben eines fiktiven E-Mail-Textes.
Ziele aus dem Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Internet als Quelle fremdsprachiger Ressourcen erkennen.
- Kommunikationsmöglichkeiten des Internets auch in der Fremdsprache nutzen.
- die Textproduktion ins Medium Computer verlagern, auch in der Fremdsprache. Dabei kann die zielsprachige Rechtschreibprüfung genutzt werden.
- die Fremdsprache als Kommunikationsmedium in einem Weblog einsetzen.