Es erweist sich als schwierig, die Einführung so zu gestalten, dass die Informationen nicht nur einen Motivationsschub bewirken und einer Orientierung dienen. Vielmehr sollen diese Informationen so abgespeichert werden, dass sie während der Textarbeit abrufbar sind und das Textverständnis erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen. Eine Möglichkeit stellt der durch eine PowerPoint-Präsentation unterstützte Lehrervortrag dar, die hier am Beispiel einer Einführung in Ciceros De re publica vorgestellt wird. Auch für die weitere Arbeit mit der Präsentation im Unterricht gibt der Beitrag Anregungen.
De re publica - PowerPoint im Lateinunterricht
Bei der Einführung in eine neue Lektüre stellt sich die Frage, wie man Schülerinnen und Schülern effektiv die nötigen Hintergrundinformationen und Verstehensvoraussetzungen vermittelt und zugleich Interesse für Autor und Werk weckt. Die Idee, eine PowerPoint-Präsentation einzusetzen, wird hier geschildert.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
Einführung in Ciceros de re publica mit ppt.zip
Die von der Autorin eingesetzte Präsentation können Sie hier downloaden.
Vermittelte Kompetenzen
Fachliche Ziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- erste Informationen zu Ciceros De re publica erhalten.
- sich je nach unterrichtlicher Konzeption weitere Informationen zum Thema aneignen und dazu das Internet konsultieren.
- weitergehende Informationen gegebenenfalls eigenständig in die Präsentation einarbeiten.
Ziele aus dem Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- erkennen, dass der Einsatz der neuen Medien die Aufmerksamkeit fördern kann.
- mit dem Präsentationsprogramm PowerPoint umgehen.