Die Unterrichtseinheit ist schülerorientiert konzipiert und enthält einen landeskundlichen Anteil: Ihre Schülerinnen und Schüler durchleben mit dieser Kurzgeschichte ihre eigenen Probleme beim Erwachsenwerden, bei der Suche nach dem Umgang mit den Vorstellungen der Eltern und den von ihnen ausgesprochenen Handlungsempfehlungen und Verboten. Die Lerngruppe recherchiert zudem die Bedeutung des Themas ?la chasse? für das politische Leben in Frankreich.
Une lecture politique de la nouvelle «Junior» d’Anna Gavalda
Die Kurzgeschichten von Anna Gavalda werden, besonders seit es die Reclam-Ausgabe gibt, häufig in den Schulen gelesen. Besonders gut geht die Kurzgeschichte „Junior“ auf das Interesse und die Erfahrungswelt von Jugendlichen ein.
- Französisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 4 bis 8 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
gavalda_junior_arbeitsmaterial_rtfs.zip
Die ZIP-Datei enthält alle Arbeitsmaterialien, die Sie für diese Unterrichtseinheit benötigen. Sollten Sie nur einzelne Arbeitsblätter brauchen, so finden Sie diese auf der entsprechenden Unterseite.
-
gavalda-junior_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtseinheit als PDF-Download zum Ausdrucken.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- literarische Texte auf ihr eigenes Leben beziehen.
- dabei das Wortfeld "conflits entre les parents et leurs enfants" erarbeiten.
- die Konflikte in selbst geschriebenen Rollenspielen durchleben und vorführen.
- Argumente kennen lernen, mit denen Eltern Erwartungen an ihre Kinder rational ausdrücken können.
- Argumente kennen lernen, mit denen Kinder ihr Bedürfnis nach Autonomie rational ausdrücken können.
- aus literarischen Texten gezielt Informationen erarbeiten, indem sie Fragen an den Text stellen und falsche Thesen zum Text korrigieren.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- den Umgang mit einer französischsprachigen Internetseite erlernen, indem sie Informationen zum Thema "la chasse" recherchieren.
- den Umgang mit Präsentationssoftware erproben, indem sie recherchierte Informationen weiterverarbeiten und präsentieren.
- diese Informationen in einen politisch argumentierenden Zeitungsartikel einarbeiten.