Ungerer ist ein Wanderer zwischen den Genres (Autor, Zeichner, Kritiker) und eine widersprüchliche Persönlichkeit: Skandale begleiten sein berufliches Leben ebenso wie Ehrungen. Wie die Faszination durch das so gar nicht geradlinige Leben und vielseitige Werk Tomi Ungerers unterrichtlich genutzt und mit kreativer (Text)produktion und diversen Formen der Präsentation bearbeitet werden kann - dazu gibt der Beitrag Anregungen. Das Internet bietet dabei durch die Möglichkeiten der Visualisierung große Vorteile. Ein ergänzender Aspekt zeigt, wie die Unterrichtseinheit in einer werbewirksamen Aktion für das Fach Französisch münden kann.
Tomi Ungerer - nomade entre les langues et cultures
- Französisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 6 bis 12 Stunden
- Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
Tomi Ungerer, der Wanderer zwischen den Kulturen, dem das Multikulturelle bereits in die Wiege gelegt wurde (deutsch-französische Kindheit im Elsass, USA, Neu-Schottland, Irland, Frankreich), ist Protagonist und Thema dieser Unterrichtseinheit. Seine umstrittenen Karikaturen bieten Redeanlässe.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Ungerer_Arbeitsmaterial.zip
Die Arbeitsaufträge der Unterrichtseinheit werden in einem Download zusammengefasst.
Mappe Merkliste -
ungerer_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieses Unterrichtsvorschlags als pdf-Download zum Ausdrucken.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Inhaltliche Ziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Biografie und Werk Tomi Ungerers kennen lernen und sich kritisch damit auseinander setzen.
- Tomi Ungerer mit dem Ziel des interkulturellen Lernens als einen "promeneur entre les cultures" verstehen.
- den Wert und die Rolle einer solchen kosmopolitischen Künstlerfigur in einer globalisierten Welt einschätzen und diskutieren.
- einige grafische Werke und Texte interpretieren.
- (wie immer im Französischunterricht) neues sprachliches Material aufnehmen und zur eigenen Textproduktion verwenden.
- kreativ (mündlich und schriftlich) mit den Grafiken und Texten umgehen.
- Ergebnisse der Recherchen in der Zielsprache präsentieren.
Ziele aus dem Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Internet als Recherchemedium nutzen.
- in der Zielsprache an einem Forum teilnehmen und E-Mails in der Zielsprache schreiben.