Die Schülerinnen und Schüler führen zunächst eine ausführliche Internetrecherche zu den politischen Parteien und Institutionen in Frankreich durch und beschäftigen sich mit aktuellen politischen Nachrichten. Im Anschluss lesen die Lernenden verschiedene Texte zur aktuellen politischen Lage und den Kandidatinnen und Kandidaten. Ihr Wissen festigen sie anhand von entsprechenden Fragen auf den Arbeitsblättern.
La politique en France
In dieser Unterrichtseinheit verschaffen sich Ihre Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die politischen Parteien, Institutionen und die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2017 in Frankreich.
- Französisch
- Sekundarstufe II
- zwei bis sechs Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
- 15 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Arbeitsmaterial "La politique en France" zum Download
-
politique-en-france_ab01.docx
Die Lernenden führen eine Internetrecherche zu den wichtigsten politischen Parteien und Institutionen sowie zu tagespolitischen Nachrichten durch.
-
politique-en-france_ab02.docx
Zunächst lesen die Schülerinnen und Schüler einen Text zur aktuellen politischen Lage in Frankreich, anschließend beantworten sie Fragen dazu.
-
politique-en-france_ab03.docx
Die Lernenden lesen einen Text zur Beliebtheit von Hollande und Valls im Lager der Linksparteien und stufen anschließend Aussagen als richtig oder falsch ein.
-
politique-en-france_ab04.docx
Aus einem Text zu Nicolas Sarkozy filtern die Schülerinnen und Schüler vier Hauptaussagen und schreiben diese auf Deutsch auf.
-
politique-en-france_ab05.docx
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem Wahlverhalten junger Franzosen. Es kann als Zusatzaufgabe eingesetzt werden.
-
politique-en-france_ab01.pdf
Die Lernenden führen eine Internetrecherche zu den wichtigsten politischen Parteien und Institutionen sowie zu tagespolitischen Nachrichten durch.
Vorschau -
politique-en-france_ab02.pdf
Zunächst lesen die Schülerinnen und Schüler einen Text zur aktuellen politischen Lage in Frankreich, anschließend beantworten sie Fragen dazu.
Vorschau -
politique-en-france_ab03.pdf
Die Lernenden lesen einen Text zur Beliebtheit von Hollande und Valls im Lager der Linksparteien und stufen anschließend Aussagen als richtig oder falsch ein.
Vorschau -
politique-en-france_ab04.pdf
Aus einem Text zu Nicolas Sarkozy filtern die Schülerinnen und Schüler vier Hauptaussagen und schreiben diese auf Deutsch auf.
Vorschau -
politique-en-france_ab05.pdf
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem Wahlverhalten junger Franzosen. Es kann als Zusatzaufgabe eingesetzt werden.
Vorschau
Lösungen - Einzeldownload
-
politique-en-france_ab02_lösungen.docx
Die Lösungen zu Arbeitsblatt 2 stehen Premium-Mitgliedern hier als Download zur Verfügung.
-
politique-en-france_ab03_lösungen.docx
Die Lösungen zu Arbeitsblatt 3 stehen Premium-Mitgliedern hier als Download zur Verfügung.
-
politique-en-france_ab04_lösungen.docx
Die Lösungen zu Arbeitsblatt 4 stehen Premium-Mitgliedern hier als Download zur Verfügung.
-
politique-en-france_ab05_lösungen.docx
Die Lösungen zu Arbeitsblatt 5 stehen Premium-Mitgliedern hier als Download zur Verfügung.
Gesamtdownload - Arbeitsmaterial
-
politique-en-france_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "La politique en France" stehen in diesem gezippten Ordner zum Herunterladen in einem Rutsch bereit.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen französischsprachige Internetressourcen und filtern die gewünschten Informationen heraus.
- können diese Informationen entsprechend den Vorgaben aufbereiten und im Unterricht mündlich in französischer Sprache präsentieren.
- verstehen wesentliche Inhalte französischsprachiger Nachrichtensendungen (Audio/Video) und können diese zusammenfassen.
- entnehmen detaillierte Informationen aus aktuellen Zeitungsartikeln, beantworten Fragen, bewerten Aussagen zu den Texten als richtig oder falsch und fassen die Beiträge in deutscher Sprache zusammen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren im Internet und filtern bestimmte Informationen heraus.
- bereiten Informationen entsprechend auf und präsentieren diese.
- verstehen gesprochene Informationen und können diese analysieren.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren gemeinsam mit einem Partner nach Informationen und teilen die Arbeit sinnvoll und gerecht auf.
- präsentieren zusammen mit einem Partner Informationen.