In der vorliegenden Unterrichtseinheit zur Einführung des Imparfait erkennen die Lernenden anhand eines Berichts aus der Vergangenheit der Lehrkraft die Bildung der regelmäßigen Formen des Imperfekts, erstellen eine Regel und erproben die neue Zeitform allein sowie gemeinsam in der Gruppe.
Imparfait: quand j’étais petit/e
- Französisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
- 2 bis 3 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Übung, Ablaufplan, kooperatives Lernen, Einzelarbeit
- 6 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Imparfait" soll die Schülerinnen und Schüler motivierend mit der neuen Vergangenheitszeit vertraut machen. Anhand ihrer eigenen Vergangenheit entdecken die Schülerinnen und Schüler die Bildung der regelmäßigen Verben im Imparfait und wenden die Formen selbstständig an.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Imparfait-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt mit einem Kinderfoto der Lehrkraft dient zum Einstieg des Erlernens des Imparfait. Der dazugehörige Text dient dem Erkennen der neuen Verbformen. Er ist entsprechend der Lehrkraft anzugleichen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-02.pdf
In diesem Arbeitsblatt wenden die Schülerinnen und Schüler ein erstes Mal die neu erlernte Zeitform des Imparfait in einem Lückentext an.
Vorschau Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt bildet die Grundlage für die mündliche Arbeit zum Imparfait. Mit ihm bereiten die Schülerinnen und Schüler sowohl Fragen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler als auch ihre eigenen Antworten zur freien Verwendung vor.
Vorschau Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-04.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können die Schülerinnen und Schüler einen Aufsatz zu ihrer eigenen Kindheit verfassen und darin das Imparfait anwenden.
Vorschau Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-05.pdf
Dieses Arbeitsblatt dient der Grundlage für die abschließende Gruppenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler sollen Satzteile der Schüleraufsätze entsprechend zuordnen.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Imparfait-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt mit einem Kinderfoto der Lehrkraft dient zum Einstieg des Erlernens des Imparfait. Der dazugehörige Text dient dem Erkennen der neuen Verbformen. Er ist entsprechend der Lehrkraft anzugleichen.
Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-02.docx
In diesem Arbeitsblatt wenden die Schülerinnen und Schüler ein erstes Mal die neu erlernte Zeitform des Imparfait in einem Lückentext an.
Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt bildet die Grundlage für die mündliche Arbeit zum Imparfait. Mit ihm bereiten die Schülerinnen und Schüler sowohl Fragen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler als auch ihre eigenen Antworten zur freien Verwendung vor.
Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-04.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können die Schülerinnen und Schüler einen Aufsatz zu ihrer eigenen Kindheit verfassen und darin das Imparfait anwenden.
Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-05.docx
Dieses Arbeitsblatt dient der Grundlage für die abschließende Gruppenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler sollen Satzteile der Schüleraufsätze entsprechend zuordnen.
Mappe Merkliste -
Imparfait-Arbeitsblatt-06.docx
Hier finden Sie die Lösungen zu Arbeitsblatt 2 der Unterrichtseinheit zum Imparfait.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter und Lösungen der Unterrichtseinheit "L'Imparfait: Quand j’étais petit/e " im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlernen die Bildung der neuen Zeitform des Imparfait.
- wenden die neuen Verbformen eigenständig an.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- agieren in einem Gespräch zum Imparfait miteinander.
- korrigieren und unterstützen sich gegenseitig bei der Arbeit in der Gruppe.