In dieser Unterrichtsreihe, die als Vorbereitung eines Austauschs durchgeführt wurde, schreiben deutsche Schülerinnen und Schüler einander E-Mails unter französischen Pseudonymen und stellen sich so gegenseitig vor. Hier werden kommunikative Fertigkeiten vermittelt und erweitert (sich vorstellen, über sich, seine Familie und seine Freunde Auskunft geben, Kontakt aufnehmen), um die Zusammenkunft vorzubereiten. Wichtig dabei ist, dass diese Fertigkeiten nicht nur im mündlichen Bereich erworben, sondern auch schriftlichen vertieft werden.
Comment écrire un courriel
- Französisch
- Sekundarstufe I
- variabel 2 bis 4 Stunden
- Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
Die elektronische Post ist wohl der bekannteste und meist genutzte Dienst im Netz - und auch die bevorzugte Kommunikationsform der Schülerschaft. So werden in dieser Reihe E-Mails geschrieben und verschickt. Und auch mündlich setzten sich die Lernenden mit den Inhalten der E-Mails auseinander.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
ecrire-courriel_arbeitsmaterial.zip
Beide Arbeitsblätter in einem Rutsch bietet diese ZIP-Datei.
Mappe Merkliste -
ecrire-courriel_projektbeschreibung.pdf
Die gesamte Beschreibung der Unterrichtseinheit mit Lernzielen und didaktisch-methodischem Kommentar
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Sprachlich-kommunikative Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- E-Mails formulieren und Standards kennen lernen.
- die bereits bekannten sprachlichen Mittel zur Vorstellung und zur Beschreibung von Freizeitaktivitäten anwenden.
- die erhaltenen E-Mails verstehen und darauf reagieren.
Ziele aus dem Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- auf der Lern- und Arbeitsplattform lo-net eine E-Mail schreiben und verschicken.
- ihnen unbekannte Wörter in einem Online-Wörterbuch nachschlagen.