Schulpartnerschaften - multimediale Konzepte

Fachartikel

Einmal im Jahr treffen sie sich real: Die Begegnung von Lehrenden und Lernenden in und mit dem fremden Land, der fremden Kultur und Lebensweise ist das Highlight der Schulpartnerschaft. Aber was passiert im Rest des Jahres? Und wie funktioniert eine Schulpartnerschaft, bei der ein Besuch nicht oder nur selten möglich ist?

Das Internet und die neuen Medien können Schulpartnerschaften um die digitale Dimension erweitern. So bieten sie vielfältige Möglichkeiten für neue Konzepte - sei es im realen Schüler- oder im virtuellen Gedankenaustausch. Dieser Beitrag möchte dazu anregen, bestehende Partnerschaften in das schulische Medienkonzept zu integrieren und neue, multimedial gestützte Partnerschaftsmodelle zu konzipieren und zu erproben. Im Folgenden finden Sie außerdem einige Beispiele für den konkreten Einsatz der neuen Kommunikationsmöglichkeiten bei der Zusammenarbeit von Partnerklassen. Zudem gibt es Hinweise auf vorhandene Strukturen und Plattformen, die Ihnen die Gründung und Durchführung von Partnerprojekten erleichtern.

Neue Impulse für bestehende Partnerschaften

Persönlicher Kontakt, reale Beziehungen

Auch wenn die klassischen Formen des Schüleraustausches mit Besuch und Gegenbesuch im Jahresrhythmus - meist im Rahmen der fremdsprachlichen Fächer organisiert - einen intensiven interkulturellen Austausch und großen Gewinn für die Fremdsprachen möglich machen, so findet doch ein langfristiger, kontinuierlicher Kontakt zwischen den Schülerinnen und Schülern eher selten statt. Zuweilen verläuft er im Sande, nachdem die üblichen Informationen zu Familie und Freizeitbeschäftigungen ausgetauscht wurden.

Darüber hinaus ist das Programm vor Ort mit Besichtigungen, Teilnahme am Schul- und Familienleben meist losgelöst vom normalen Unterricht. Das bedeutet ein zusätzliches, zeitintensives Engagement für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen, die sich dafür oft durch persönliche binationale Freundschaften entschädigt fühlen.

Medialer Kontakt, gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten

Wenn der interkulturelle und sprachliche Austausch Ziel und Wert an sich ist und bleibt, so treten doch in den letzten Jahren andere, projektorientierte Formen von Schul- und Klassenpartnerschaften als Alternative oder Ergänzung in den Vordergrund. Auch ist denkbar, dass Schulen ihre Partnerschaft über die linguistische Dimension hinaus erweitern möchten oder die Sprache des einen Partners in der Schule des anderen nicht unterrichtet wird. Für Projekte, die zielgerichtet diesen Phänomenen begegnen möchten, lassen sich neue Medien und Kommunikationstechnologien nicht nur in den Fremdsprachen in idealer und vielfältiger Weise nutzen.
  • Multimediale Partnerprojekte
    Wie kann eine Partnerschaft aussehen, und welche medialen Aspekte können eigentlich berücksichtigt werden? Diesen Fragen widmet sich dieser Bereich des Beitrags. Hier werden Partnerschaftsvarianten beleuchtet und Kommunikations- sowie Kooperationsmöglichkeiten vorgestellt.

Neue Konzepte für alle Partnerschaften

Um eine Partnerschularbeit mit medialen Zielsetzungen strategisch zu planen und strukturiert zu organisieren, ist es ratsam, ein Medienkonzept für die Partnerschularbeit zu entwickeln.

  • Medienkonzept und Schulpartnerschaft
    Um ein solches Medienkonzept zu erstellen, bietet es sich an, auf das bestehende Medienkonzept der Schule sowie auf bereits funktionierende Partnerschaftskonzeptionen und -projekte zurückzugreifen.
  • Ansätze für ein Medienkonzept für die Partnerschularbeit
    Wie genau Sie die gemeinsame Arbeit und das Medienkonzeptz zur Partnerschularbeit mit Inhalten und Leben füllen, bleibt natürlich Ihnen und Ihrem Kollegium überlassen. Wir können und möchten Sie lediglich auf den ersten Schritten begleiten.

Download

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Fächermappe A4 mit Magnetverschluss

Diese edle Fächermappe mit Magnetverschluss für das A4-Format transportiert lose Blätter und ...

5,95 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

Stehsammler "Fächerstar Compact" A4, 13 Fächer

Dieser Stehsammler stellt Unterlagen am Schreibtisch übersichtlich, griffbereit und sortiert ...

5,95 €

Büro-Orga-Set "Pappe", 20-tlg.

Nützliches zum Organisieren und Aufbewahren ist in diesem Set zusammengestellt. Dabei haben ...

34,90 €

Kompakt-Lehrerkalender A4-Plus 2023/2024

Dieser Planer wurde als Leichtgewicht konzipiert, nachdem Lehrer/innen ohnehin viel zu ...

8,95 €

Dual-Ring-Schulplaner A5 2022/2023-Copy

Unser Dual-Ring-Schulplaner verfügt über 2 Ringbindungen und lässt sich dadurch auf 3 Seiten ...

15,90 €

Steh-Fächermappe A4-Plus XXL mit Verschluss-Gummi, ...

Diese Fächermappe aus PP ist ein vielseitiger Helfer für die Organisation von Dokumenten und ...

5,95 €

System-Schulplaner-Set 2023/2024 A4-Plus. gelb

Schulplaner Vorteils-Angebot: Mit diesem Set erhalten Sie Ihren Lieblings-Schulplaner mit dem ...

19,90 €

TimeTEX Trend-Schulplaner A5, 2023/2024 in ...

TimeTEX bewährter Schulplaner ist jetzt auch in trendigen Modefarben erhältlich, in ...

14,90 €

Autorin

Avatar
Birgit Tramnitz

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.