Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Premium
Der Europarat hat mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) ein Instrument geschaffen, das Transparenz und Kohärenz in die Sprachlernprozesse bringen soll. Diese Empfehlung liefert klare Standards, mit denen das sprachliche Niveau der Lernenden und die Ergebnisse ihrer sprachlichen Produkte sprachübergreifend bewertet werden können.
Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen" beschreibt auf verständliche Weise:
- die für die Kommunikation nötigen Kompetenzen.
- die dazu gehörigen Kenntnisse und Fertigkeiten.
- Kommunikationssituationen und -bereiche.
Der Referenzrahmen bei Lehrer-Online
Zielgruppe der Unterrichtseinheiten
Vor dem Hintergrund dieser Ziele ordnet auch Lehrer-Online den veröffentlichten Unterrichtseinheiten für den Fremdsprachenunterricht die Stufen des Referenzrahmens zu.Schnellere Einschätzung des Sprachniveaus
Wenn Sie sich als Lehrkraft mit dem Referenzrahmen befassen, werden Sie schnell erkennen, nach welchen Kriterien und Abstufungen die Skala eingeteilt ist. Ebenso schnell werden Sie sehen, welche Niveau-Stufen in Ihren Lerngruppen existieren. So können Sie sich schnell einen Überblick darüber verschaffen, welche Unterrichtsmaterialien von Lehrer-Online sich für den Einsatz bei Ihren Lernenden eignen.Referenzniveaus
Um die Referenzniveaus Ihrer SchülerInnen zu bestimmen, genügt es meist schon, einige schlagwortartige Kriterien zu überprüfen.A - Elementare Sprachverwendung
A1 (Breakthrough)
Der/die Lernende kann- vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.
- Fra...