Durch die Zusammenfassung und Analyse von Artikeln, Audio- und Videodokumenten aus dem Internet informieren sich die Schülerinnen und Schüler über dieses Massaker. Die Lernenden führen im Anschluss daran eine Debatte über Gewalt, Gewaltbereitschaft und die amerikanischen Waffengesetze durch und sollen Lösungsvorschläge zur Gewaltprävention erstellen.
Virginia Tech Shootings
Die Unterrichtseinheit "Virginia Tech Shootings" fokussiert das Massaker an der Technischen Hochschule von Blacksburg/Virginia (Virginia Tech) am 16. April 2007. Ein koreanischer Student tötete dort 32 Menschen und beging anschließend Selbstmord.
- Englisch
- Sekundarstufe II
- 4 Unterrichtsstunden
- Präsentation, Diskussion, Internetressource, Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Virginia Tech Shootings" zum Download
-
virginia-tech_arbeitsauftraege.pdf
Die Arbeitsaufträge und die dazugehörigen Links finden Sie in diesem Download.
Vorschau -
virginia-tech_arbeitsauftraege.rtf
Die Arbeitsaufträge und die dazugehörigen Links finden Sie in diesem Download.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- besuchen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit englischsprachige Websites und navigieren in diesen autonom.
- generieren Informationen und erstellen eine Ergebnispräsentation etwa in Form einer PowerPoint-Folie oder einer Word-Datei und führen diese durch.
- führen eine Debatte über das Thema Gewalt und die amerikanischen Waffengesetze.
- formulieren auf Basis der selbst erarbeiteten Ergebnisse Präventionsvorschläge.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Amerika,
Landeskunde,
Textarbeit,
audiovisuelles Material,
Internetrecherche,
Konflikt,
Gruppenarbeit,
Präsentation,
Referenzniveau B1