Das Unterrichtsbeispiel zeigt, wie man trotz dieser Schwierigkeiten diesen Roman im Englischunterricht behandeln kann, und wie sich die Schülerinnen und Schüler dabei mithilfe des Internets dem Roman und den vielfältigen Interpretationsansätzen nähern können. Es verbindet traditionelle Lektürearbeit (Lesen und Interpretationsgespräch) mit der Auswahl und Behandlung wichtiger Aspekte zum Zweck der Veröffentlichung im Internet. So entsteht eine weitere Motivation zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Roman.
The Great Gatsby for the Web
- Englisch
- Sekundarstufe II
- je nach (Medien-)Kompetenz der Lernenden 4-5 Wochen, circa 20-25 Stunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Lernkontrolle, Projekt, Internetressource
- 1 Arbeitsmaterial
Der Roman ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur, der in den letzten Jahren leider nicht mehr sehr häufig gelesen wurde. Ein Grund dafür ist wohl der relativ hohe Schwierigkeitsgrad der Sprache F. Scott Fitzgeralds. Nichts desto weniger ist der Roman für einen Leistungskurs oder andere starke Lerngruppen eine lohnende Lektüre.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
gatsby-beispielklausur.pdf
Ein Beispiel für eine Klausur zum Ende der Einheit "The Great Gatsby" finden Sie hier zum Download.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lesen eine anspruchsvolle literarische Ganzschrift des 20. Jahrhunderts.
- lernen darin verwendete Erzähltechniken und literarische Mittel kennen.
- erschließen sich die Figuren des Romans und ihre Beziehungen untereinander selbstständig.
- gewinnen einen Einblick in den historischen Hintergrund des Romans.
- fassen diese Ergebnisse entsprechend zusammen.
- planen und organisieren ihre Arbeit längerfristig selbstständig.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet als Informationsquelle für die Arbeit mit Gatsby.
- bereiten ihre Arbeitsergebnisse für die Veröffentlichung im Internet vor und illustrieren sie.
- lernen dabei einige wichtige Techniken der Bildbearbeitung und Textvorbereitung kennen.
- veröffentlichen ihre Ergebnisse als Website.