Grammatikbehandlung und Textarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufe II sollten als Einheit verstanden werden und können so dem Oberstufenunterricht sowohl in sprachlicher als auch in inhaltlicher Hinsicht zuträglich sein. Die textbasierte Grammatikbehandlung lässt sich auf alle wesentlichen Grammatikthemen des Englischen anwenden. Die hier vorgestellte Methode zur zeit- und arbeitsökonomischen Erstellung von Arbeitsblättern mit Makros eignet sich besonders bei der Wiederholung von Strukturwörtern (etwa Pronomina aller Art, Artikel, Adverbien).
Makros für die Grammatikarbeit im Englischunterricht
Mithilfe der Makro-Funktion können Schülerinnen und Schüler grammatische Phänomene anhand von inhaltsbetonten Texten wiederholen und vertiefen. Dieser Beitrag schildert die Idee der Vorgehensweise und gibt praktische Beispiele für die Umsetzung.
- Englisch
- Sekundarstufe II
- Sequenzen von 1-2 Stunden möglich
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
makros-englisch_anleitungen.zip
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen im PDF-Format erläutern das Erstellen von Makros für Adverb- und Artikelübungen.
-
makros-englisch_anwendungstexte.zip
Mit dieser Datei stellt Ihnen der Autor Beispiele für die Arbeit an Texten zu verschiedenen grammatischen Themen als Arbeitsblätter zur Verfügung.
-
makros-englisch_projektbeschreibung.pdf
Diese PDF-Datei liefert Ihnen den Beitrag zum Ausdrucken und Offline-Lesen.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihre Kenntnisse spezifischer grammatikalischer Phänomene im Umgang mit authentischen, kursthemenspezifischen Texten vertiefen und erweitern.
- Textverstehensprozesse durch grammatische Kenntnisse optimieren.
- grammatische Kenntnisse durch Textverstehensprozesse optimieren.
- die Texte nach der Behandlung der grammatikalischen Aufgaben nach ausgewählten Aspekten analysieren.
- die eigene Textproduktion durch differenzierte Verwendung grammatischer Strukturen weiterentwickeln.
- Grammatikarbeit zum Verstehen sprachlicher Phänomene aus Texten heraus begreifen.