Der Themeneinstieg erfolgt über eine Annäherung an den Bildungsbegriff, wobei bereits Aspekte des lebenslangen Lernens sowie der Bildungsqualität aufgegriffen werden. In der Rubrik „Fakten finden“ können sich die Lernenden mit weltweiten Zugängen zu Bildung vertraut machen und lernen dabei Zahlen und Fakten, beispielsweise über Inklusion, kennen. Der anschließende Artikel geht vertiefend auf die Aspekte der Bildungsqualität ein, die unter anderem anhand qualifizierter Lehrkräfte, Digitalisierung, Abwechslung oder interdisziplinären Unterrichts charakterisiert werden. Ein Experteninterview vermittelt Eindrücke, wie Schulen zukünftig neu gedacht werden können. Zudem werden internationale Initiativen, Organisationen und Personen vorgestellt, welche sich auf unterschiedlichen Ebenen für die Teilhabe an Bildungsprozessen engagieren, etwa die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai. Das Magazin endet mit Denkanstößen an die Lesenden, selbst aktiv zu werden und Mitmenschen den Zugang zu Bildung zu erleichtern.
Neue und schwierige Wörter sind farblich markiert und am rechten Rand des Magazins aufgelistet, sodass Lernende die Übersetzung in ihrer Muttersprache hinzufügen und diese vertiefend lernen können.
Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken.
LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ)
"Lingo Global" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz ("Content and Language Integrated Learning") entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin erscheint viermal im Jahr inklusive jeweils einer Lehrkräftehandreichung mit didaktisch-methodischen Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.