Rechtliche Aspekte von Notengebung und Leistungsbewertung in der Schule

Dieser Fachartikel greift das Thema Notengebung aus der schulrechtlichen Perspektive auf. Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, thematisiert sowohl den rechtlichen Rahmen von Notengebungen und Leistungsbeurteilung als auch deren rechtliche Angreifbarkeit. Dabei geht er auch auf Besonderheiten und "Klassiker" wie Täuschungsversuche ein.

Notengebung stellt fraglos aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern das zentrale Thema rund um den Schulbesuch dar. Aus der schulrechtlichen Perspektive ist die Notengebung das neben Ordnungsmaßnahmen wohl wichtigste Streit- und Rechtsmittel-Thema. Dennoch ist der rechtliche Rahmen zur Notengebung erstaunlich schwach ausgeprägt, da sich Rechtsetzung und -sprechung so weit wie möglich auf den Standpunkt zurückziehen, Pädagogik und inhaltliche Fachthemen denjenigen zu überlassen, die sich damit am besten auskennen, nämlich den Lehrkräften. Gänzlich rechtsfrei ist der Raum der Notengebung aber natürlich auch nicht, sodass im nachfolgenden Beitrag ein Überblick über die rechtlichen Aspekte der Notengebung gegeben wird.

Rechtliche Angreifbarkeit von Schulnoten und Nicht-Versetzungsentscheidungen

Dass Schulnoten überhaupt einer rechtlichen Nachprüfbarkeit im Rahmen eines Widerspruchs- und/oder Klageverfahrens unterliegen, ist entgegen weit verbreiteter Auffassung keine Selbstverständlichkeit, sondern eine rechtliche Errungenschaft jüngerer Zeit. Erst seit Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vom 17. April 1991 (Aktenzeichen 1 BvR 419/81 und 1 BvR 213/83) ist die Möglichkeit eröffnet, sich gegen (vermeintlich) falsche Benotungen zur Wehr zu setzen. Die genannten Entscheidungen betrafen allerdings – wie häufig im schulischen Kontext – das Hochschulrecht, also die Bewertung von Leistungen während des Studiums. Mit...

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 6 Feuer auf der Erde

Lingo macht MINT Ausgabe 6: Feuer auf der Erde In der sechsten Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Wochenkalender 2022 – Kleine Weisheiten fürs Leben

Für alle Glücklich-Planer, Alltagshelden und Fans von Stift und Papier. • zweigeteilte ...

8,36 €

Poster Entspannter Schulalltag

Der Alltag einer Lehrkraft ist also abwechslungsreich und herausfordernd zugleich. Mit diesem ...

1,99 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

0,25 €

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Wasser, ...

Frühjahrsputz Aktion! Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Wasser","Sonne zum ...

12,50 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Autor

Avatar
Ltd. Städt. Direktor Dr. jur. Florian Schröder

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.