Digitale Bildung schützen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, IT-Sicherheit zur Priorität zu machen.
Digitale Bildung braucht Schutz: Schulen sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen. Ein sicheres IT-Konzept ist heute unverzichtbar – passende Lösungen wie die Avast-Schullizenzen unterstützen dabei.

Die zunehmende Digitalisierung im Bildungsbereich bringt nicht nur neue Möglichkeiten des Lehrens und Lernens, sondern auch wachsende Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich. Der Einsatz digitaler Lernplattformen, Cloud-Dienste und vernetzter Endgeräte ist heute fester Bestandteil vieler Schulen – gleichzeitig steigt die Zahl gezielter Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen.
IT-Sicherheit bleibt eine Herausforderung

Ein Beitrag des Fachmagazins IT-Business weist darauf hin, dass viele Schulen beim Thema Cybersicherheit weiterhin Nachholbedarf haben. Die verstärkte Nutzung digitaler Endgeräte seit der COVID-19-Pandemie hat bestehende Schwachstellen sichtbarer gemacht. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen sind Schulen anfällig für Bedrohungen wie Malware, Phishing oder Datenverluste.
Besonders beim Einsatz von Cloud-Technologien – etwa zur Dateiablage oder im Lernmanagement – ist ein umfassendes Sicherheitskonzept erforderlich. Unzureichend geschützte Netzwerke und Endpunkte können zum Einfallstor für Angriffe werden. Die Absicherung der IT-Infrastruktur sollte daher integraler Bestandteil jeder Digitalstrategie sein.
DigitalPakt Schule: Investitionen brauchen Schutz
Mit dem DigitalPakt Schule stehen Fördermittel für den Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Verfügung. Diese Maßnahmen entfalten jedoch nur dann ihre volle Wirkung, wenn sie von verlässlichen IT-Sicherheitslösungen begleitet werden. Eine durchdachte IT-Sicherheitsstrategie schützt sowohl personenbezogene Daten als auch die Funktionsfähigkeit des digitalen Schulbetriebs.
Schullizenzen von Avast

Avast stellt Bildungseinrichtungen ein sehr günstiges Lizenzmodell für seine Sicherheitslösungen zur Verfügung. Die Lizenzen sind in Größen für 100, 250, 500 oder 750 Geräte erhältlich und können für Laufzeiten von einem oder drei Jahren abgeschlossen werden. Zur Auswahl stehen:
- Avast Essential Business Security – Grundlegender Schutz vor Viren, Ransomware und Identitätsdiebstahl
- Avast Premium Business Security – Zusätzlicher Schutz durch unbegrenztes VPN, USB-Schutz, Web-Inhaltsfilter und erweiterten Datenschutz
Das Lizenzmodell bietet große Flexibilität für Schulen jeder Größe und erleichtert die bedarfsgerechte Absicherung der IT-Infrastruktur.
Fazit
Ein zuverlässiger Virenschutz ist keine Zusatzoption, sondern ein wesentlicher Bestandteil digitaler Bildung. Schulen, die IT-Sicherheit proaktiv angehen, schaffen eine stabile Basis für den nachhaltigen Einsatz digitaler Technologien im Unterricht – und schützen dabei die sensiblen Daten aller Beteiligten.
Einen Überblick zu den Features, Lizenzgrößen und Preisen finden Sie auf dem Datenblatt in den Downloads.
Downloads
- Schullizenz-Modell von Avast
Dieses Datenblatt zum Download bietet einen Überblick über das Schullizenz-Modell von Avast.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Externe Links
- it-business.de: Nachholbedarf Homeschooling
Folgen Sie dem Link, um mehr über digitale Herausforderungen im Homeschooling zu lesen.
- it-business.de: Cloud-Plattformen
Unter diesem Link finden Sie einen Artikel über die Probleme mit Cloud-Lösungen an Schulen.
- digitalpaktschule.de: Finanzen DigitalPakt Schule
Unter diesem Link finden Sie einen Überblick über die finanzielle Umsetzung des DigitalPakts Schule.