Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Durchführung eines Reanimations-Flashmobs für Schulen, Arbeitsgemeinschaften oder Jugendgruppen. Ausgehend von der im Rahmen des JRK-Supercamps 2025 erstmals erprobten Aktion mit rund 600 Teilnehmenden zeigt die Anleitung, wie eine große Gruppe von Lernenden gleichzeitig an Reanimationspuppen üben kann. Ziel ist es, das einfache, lebensrettende Handlungsschema Prüfen – Rufen – Drücken auf eine motivierende und einprägsame Weise zu vermitteln.
Die Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie der Ort vorbereitet wird, welche Materialien nötig sind und wie die Übungen koordiniert werden können. Dazu gehören Hinweise zur Sicherheit des Untergrunds, zur korrekten Positionierung der Reanimationspuppen sowie zur Bedeutung von Musik mit geeigneter Taktfrequenz (zum Beispiel. "Staying Alive"). Eine präzise Darstellung der richtigen Handposition, Körperhaltung und Drucktiefe unterstützt die Lernenden dabei, die Herzdruckmassage fachgerecht auszuführen.
Durch die besondere Dynamik eines Flashmobs entsteht ein hohes Maß an Motivation und Gruppenenergie, das den Zugang zum Thema Erste Hilfe erleichtert. Die Aktion eignet sich hervorragend für Schulveranstaltungen, Projektwochen, Schulfeste oder Aktionstage zur Ersten Hilfe. Das Arbeitsmaterial ermöglicht Lehrkräften und Gruppenleitungen eine unkomplizierte Vorbereitung und Umsetzung, auch wenn sie selbst keine tiefgreifende Erste-Hilfe-Ausbildung besitzen.
In Kombination mit Bastelanleitungen für Reanimationspuppen – wie sie auf dieallerersten.de verfügbar sind – lässt sich der Flashmob flexibel an Gruppengröße und Rahmenbedingungen anpassen. So wird Wiederbelebung niedrigschwellig, praxisnah und motivierend vermittelt.
