Arbeitsblatt: Steuern zahlen und zurückbekommen

Kopiervorlage

Auf dem Arbeitsblatt erfahren die Lernenden, was Steuern sind, welche Steuerarten es gibt, welche Steuern junge Menschen zahlen und wie sie davon profitieren.

  • Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktion von Steuern als Hauptfinanzierungsquelle des Allgemeinwesens kennen. Sie erfahren, wofür Steuern verwendet werden und wieso sich die Abgabe einer Einkommenssteuererklärung lohnt. Anhand konkreter Beispiele lernen sie, verschiedene Steuerarten zu unterscheiden. Abschließend gehen sie der Frage nach, ob es sozial gerechter wäre, wenn jeder denselben Steuersatz zahlen würde.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Alle Schülerinnen und Schüler zahlen Steuern – meistens, ohne es zu bemerken. Mithilfe des Arbeitsblatts entwickeln sie ein Bewusstsein für Steuerarten, die ihren Alltag begleiten. Dabei erschließen sie sich das Thema in konsequentem Rückbezug auf ihr eigenes Leben. Bei Recherchearbeiten lernen sie, Informationen zu Steuerarten sinnvoll zu strukturieren. In der Abschlussdiskussion üben sie, den eigenen Standpunkt argumentativ zu untermauern.  

Arbeitsblatt "Steuerberatung" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • wissen, welche Steuerarten es gibt und wie sie diese unterscheiden können.
  • erkennen, dass mithilfe der Steuereinnahmen Gemeinschaftsaufgaben wie Straßenbau, Schulwesen und Krankenhäuser finanziert werden.
  • erfahren, wie sie konkret von Steuerausgaben profitieren und wie sie mithilfe der Einkommenssteuererklärung Steuern zurückerstattet bekommen können.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren eigenständig Informationen zu verschiedenen Steuerarten mithilfe vorgegebener Internetquellen.
  • üben sich in der Reduzierung und Strukturierung von selbst recherchierten Informationen zu leicht verständlichen Kerninhalten.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen, ihren Lernpartnerinnen und Lernpartnern komplexe Sachverhalte mit eigenen Worten wiederzugeben.
  • präsentieren ihre Arbeitsergebnisse strukturiert und leicht verständlich dem Plenum.
  • üben, den eigenen Standpunkt argumentativ zu vertreten.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lehrertasche "Tenera"

Diese elegante Tasche aus Nappaleder besticht durch ihre Schlichtheit. Sie bietet viele ...

139,00 €

Notizbuch mit Reißverschluss - Ich glaub, ich hab ...

Ich glaub, ich hab nen Plan! Dank seiner punktkarierten Seiten lässt sich das Notizbuch ...

7,72 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

tutory-PREMIUM Einfach Arbeitsblätter online ...

Wofür Sie mit den üblichen Textverarbeitungsprogrammen oft Stunden benötigen, gelingt mit ...

53,90 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

TimeTEX Leder-Tasche "Futura"

Die TimeTEX Leder-Tasche "Futura" bietet Ihnen ein schlichtes und dennoch ausgesprochen ...

139,00 €

Umhängetasche "Bicolora"

Diese Tasche aus robustem und griffigem Seesack-Leinengewebe in zwei Farben ist besonders ...

89,90 €

Lehrer-Online-Shop Geschenk-Gutschein

Geschenkidee für Lehrer, Lehrkräfte oder Refrendare. Egal was die Personen sich wünschen, ob ...

10,00 €

Schultüten für Lehrkräfte: Klassenraumorganisation

Wählen Sie eine der folgenden 3 Pakete für die Klassenraumorganisation! Das Paket 1 enthält ...

9,85 €

tutory-BASIC - Arbeitsblätter online erstellen

Eigene Arbeitsblätter einfach schnell erstellen und im Handumdrehen differenzieren mit dem ...

44,90 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

DATEV-Stiftung Zukunft

Dieser Beitrag wurde initiiert von der DATEV-Stiftung Zukunft.