Im Reich des "Fönigs" (Originaltext von Walter Moers, siehe Hinweis weiter unten!) werden die Buchstaben "f" und "k" vertauscht. Eine besondere Herausforderung an die Geschichtenschreiber! Beim Umwandeln der Texte in "Fönig-Sprache" hilft der Computer mit seinen Funktionen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse als multimediale Geschichte mit Sound schafft zusätzliche Anreize das Lesen der selbst erstellten Texte zu üben.
Der Fönig auf dem Klohmarft: ein etwas anderes Märchen
Märchen fortsetzen, Geschichten schreiben – erfahrungsgemäß brechen viele Schülerinnen und Schüler bei diesen Vorhaben nicht in Jubel aus. Anders beim "Fönig", einem Märchen der besonderen Art, bei dem das Spiel mit der Sprache den speziellen Kick ausmacht.
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Circa sieben Stunden zuzüglich Zeit für die PC-Arbeit in Kleingruppen
- Ablaufplan, Software
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
Projektbeschreibung_Foenig.pdf
Laden Sie dieses Unterrichtsprojekt als PDF- Datei herunter. Sie können den Beitrag ausdrucken und an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Vorschau -
Textauszug_Fönig.pdf
Hier finden Sie den Anfang der Originalgeschichte "Der Fönig". Dank an den Eichborn Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung im Rahmen dieses Projekts! Beachten Sie bitte den Hinweis zum Buch weiter unten.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- in ihrer Lese- und Schreibfertigkeit gefördert werden.
- ihre sprachliche Kreativität weiterentwickeln.
- ihre Ausdrucksfähigkeit erweitern.
- das betonte Vorlesen üben.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- den Umgang mit dem Computer und mit einfachen Programmen lernen und festigen.
- die Überarbeitungsfunktion "Suchen-Ersetzen" im Textverarbeitungsprogramm kennen lernen und anwenden.
- Textseiten gestalten.
- kleine Programmierungen durchführen.