Der Fönig auf dem Klohmarft: ein etwas anderes Märchen

Unterrichtseinheit

Märchen fortsetzen, Geschichten schreiben – erfahrungsgemäß brechen viele Schülerinnen und Schüler bei diesen Vorhaben nicht in Jubel aus. Anders beim "Fönig", einem Märchen der besonderen Art, bei dem das Spiel mit der Sprache den speziellen Kick ausmacht.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Circa sieben Stunden zuzüglich Zeit für die PC-Arbeit in Kleingruppen
  • Ablaufplan, Software
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Im Reich des "Fönigs" (Originaltext von Walter Moers, siehe Hinweis weiter unten!) werden die Buchstaben "f" und "k" vertauscht. Eine besondere Herausforderung an die Geschichtenschreiber! Beim Umwandeln der Texte in "Fönig-Sprache" hilft der Computer mit seinen Funktionen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse als multimediale Geschichte mit Sound schafft zusätzliche Anreize das Lesen der selbst erstellten Texte zu üben.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Amüsant und anregend

Die Einführungssätze der Fönig-Geschichte (Download siehe unten) von Walter Moers motivieren und interessieren die Schülerinnen und Schüler. Das Vertauschen der Buchstaben "f" und "k" lässt den Text lustig klingen, das Spiel mit der Sprache übt einen besonderen Reiz aus. Schnell ist der Nachahmungstrieb geweckt!

Der Computer hilft

Beim Erstellen eigener Fortsetzungsgeschichten zeigt sich, was der Computer kann: Die Kinder schreiben ganz "normale" Texte und vertauschen dann die Buchstaben mithilfe der Überarbeitungsfunktion "Suchen-Ersetzen". Das Ergebnis nehmen die Schülerinnen und Schüler mit Staunen, Freude und Spaß zur Kenntnis und die schwierigen Texte werden - nicht zuletzt im Hinblick auf die Veröffentlichung auf CD - ausdauernd geübt.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • in ihrer Lese- und Schreibfertigkeit gefördert werden.
  • ihre sprachliche Kreativität weiterentwickeln.
  • ihre Ausdrucksfähigkeit erweitern.
  • das betonte Vorlesen üben.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • den Umgang mit dem Computer und mit einfachen Programmen lernen und festigen.
  • die Überarbeitungsfunktion "Suchen-Ersetzen" im Textverarbeitungsprogramm kennen lernen und anwenden.
  • Textseiten gestalten.
  • kleine Programmierungen durchführen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

MasterTool - DaZ/DaF - Das Interaktive ...

122 interaktive Bilderrätsel zum Erlernen eines Grundwortschatzes in Deutsch.

41,90 €

Freundschaft schwarz auf weiß

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Armut und Ungleichheit. Wie können wir im Luxus leben, ...

5,47 €

Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten II ...

In dieser Unterrichtsreihe zum Thema "Erzählen" festigen die Schülerinnen und Schüler ihre ...

6,10 €

Ego-Trip - Computerrallye durch das Leben

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. In dem Jugendroman ...

6,95 €

Set Flüster-Würfel 6-tlg. Deutsch "Fragen", 4 cm

Einfache Fragen z.B. zum Kennenlernen, Gesprächseinstieg oder für den ...

16,90 €

Unterrichtsmaterial zu Freundschaft schwarz auf ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre behandelt die Themen Armut und ...

12,90 €

Rache@

Die Geschichte ist ebenso fesselnd wie erschreckend und behandeln das Thema Cybermobbing via ...

6,95 €

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

10,44 €

STABILO EduPen® Neo

Der EduPen hilft Lehrkräften die Schreibmotorik zu messen und differenziert zu fördern. ...

639,00 €

Gesamte Unterrichtsreihen Deutsch Sekundarstufe I ...

Diese CD-ROM bündelt alle 46 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Deutsch von Dieter ...

115,00 €


Autorin

Avatar
Brigitte Umkehr

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.