Meine Freizeit, meine Worte – Wortschatz zum Thema "Freizeitaktivitäten" lernen und vertiefen

Kopiervorlage / Interaktives / Video
 Premium

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren Wortschatz zum Thema "Freizeitaktivitäten" durch eine Kombination aus Arbeitsblättern, interaktiven Übungen und einem Memoryspiel, bei denen sie Verben und Satzstrukturen lernen und anwenden. Sie vertiefen ihr Wissen, indem sie Fragen formulieren und in Partnerarbeit mündlich üben, unterstützt durch interaktive Videos zur Konjugation der Verben und einen Lückentext zur Anwendung der gelernten Formen.

  • DaF / DaZ
  • Primarstufe
  • Arbeitsblatt, Lernspiel, Video

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe der Arbeitsblätter und interaktiven Übungen Wortschatz zum Thema "Freizeitaktivitäten" ein und wenden ihn an. Zunächst erhalten sie eine Wortschatztabelle mit Bildern und zugehörigen Verben, die typische Freizeitaktivitäten von Kindern beschreiben. Ergänzt wird dieses Arbeitsblatt von einem interaktiven Memoryspiel, bestehend aus Bildern und einem Audiotext, welcher das passende Verb spricht und einen Satz, der beschreibt, was das Kind gerne macht.

Anschließend bietet das zweite Arbeitsblatt die Gelegenheit, passende Fragen schriftlich zu formulieren (Zum Beispiel: "Schwimmst du gerne?" "Bastelst du gerne?" "Singst du gerne?").

Fragen und Antworten können schließlich mit dem Arbeitsauftrag des dritten Arbeitsblattes in Partnerarbeit mit einem Mitschüler oder einer Mitschülerin mündlich geübt werden, indem sich die Kinder gegenseitig fragen und die Antwort der Gesprächspartnerin oder des -partners aufschreiben.

Interaktive Videos zu den Konjugationen der gelernten Verben und ein Lückentext runden das Arbeitsmaterial noch zusätzlich ab. Auf einem Bild kann dazu auf verschiedene "Hotspots" geklickt werden und die jeweiligen Konjugationen können gehört und mitgelesen werden. Beim Lückentext geht es dann vor allem darum, die Konjugation der Verben zu üben und die richtigen Formen in vorgegebene Sätze einzusetzen.

  • Arbeitsblatt 1: Hierbei handelt es sich um eine Übersichtstabelle mit Bildern, die Freizeitaktivitäten zeigen und denen schriftlich die passenden Verben zugeordnet werden sollen.
  • Arbeitsblatt 2: Es sind wieder die Bilder mit den Freizeitaktivitäten zu sehen, dieses Mal mit jeweils einem passenden Satz (Zum Beispiel: "Ich male gerne.") und es soll jeweils die passende Frage dazu geschrieben werden ("Malst du gerne?")
  • Arbeitsblatt 3: Dieses Arbeitsblatt enthält den Arbeitsauftrag, gemeinsam in Partnerarbeit mit einem Mitschüler oder einer Mitschülerin Fragen und Antworten zum Wortschatz Freizeitaktivitäten mündlich zu üben.
  • Interaktives Memospiel: Es sollen die gleichen Paare aus Bildern mit Freizeitaktivitäten gefunden werden, dabei ist das passende Verb und ein Beispielssatz zu hören.
  • Interaktives Bild: Es ist ein Bild von Schulkindern auf ihrem Nachhauseweg zu sehen, wobei jedes Kind auf dem Rucksack einen klickbaren "Hotspot" hat, der jeweils ein Video einer Konjugation eines Freizeitaktivitäten-Verbs zeigt.
  • Interaktiver Lückentext: Dieser beinhaltet Beispielsätze zum Wortschatz "Freizeitaktivitäten", bei dem die richtigen Verbformen im Präsens eingesetzt werden sollen.
Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?

Unterrichtsmaterial "Wortschatz & Übungen „Freizeitaktivitäten" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erweitern und trainieren ihren Wortschatz im Bereich Freizeitaktivitäten.
  • lernen die Konjugation von Verben im Bereich Freizeitaktivitäten kennen.
  • üben die Konjugation der Freizeitaktivitäten-Verben anhand eines Lückentextes.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erlernen die sichere Bedienung der digitalen Werkzeuge zur Bearbeitung der interaktiven Übungen.
  • entwickeln die Fähigkeit, digitale Inhalte gezielt zu suchen, zu bewerten und zu verarbeiten.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • trainieren ihre Selbstkompetenz durch eigenständige Bearbeitung von Aufgaben.
  • vertiefen ihre Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit durch gemeinsames Bearbeiten eines mündlichen Arbeitsauftrags.
ANZEIGE

Autorin

Avatar
Ina Luger

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.