Jo Hiller und der Vulkanexperte Boris Behncke besteigen gemeinsam den Ätna und werden bei ihrer Forschungsarbeit gefilmt. Infoclips erklären das Geschehen unter der Erde und Reportagen zeigen die zerstörerische Wirkung von Vulkanen. Diese fächerübergreifende interaktive Lerneinheit vertieft die in der Sendung angerissenen Themen und kann als Einstieg für ein umfassenderes Unterrichtsprojekt dienen. Bis auf das Quiz zur Sendung ist sie jedoch so angelegt, dass auch Kinder, die keine Möglichkeit haben, die Sendung zu sehen, damit arbeiten können. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Internet gezielt Arbeitsaufträge recherchieren, ein interaktives Quiz und Puzzle am Computer lösen, eine interaktive Zuordnungsaufgabe und einen interaktiven Lückentext lösen und herkömmliche Arbeitsblätter bearbeiten, für die die Internetrecherche als Informationsquelle dient.
Vulkane - "Wenn die Erde Feuer spuckt"
- Natur und Umwelt / Sache und Technik
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- circa 1 Woche
- Ablaufplan, Primärmaterial, Arbeitsblatt, Arbeitsblatt interaktiv, Recherche-Auftrag
- 2 Arbeitsmaterialien
Ein Vulkanausbruch ist ein faszinierendes Ereignis, dem man sich nicht entziehen kann. Die PuR Sendung "Wenn die Erde Feuer spuckt" (nach dem gleichnamigen Buch von Sabrina Ließ und Julika Rieger) greift dieses schöne und zugleich schaurige Naturschauspiel auf.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Projektbeschreibung_Vulkane_02_2007.pdf
Laden Sie diesen Beitrag als PDF-Datei herunter. Sie können den Beitrag ausdrucken und an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Vorschau Mappe Merkliste -
alle_abs__berarbeitet_02_2007.zip
Alle Arbeitsmaterialien dieses Beitrags können Sie sich als ZIP-Datei in einem Rutsch herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- aus den Bereichen des Sachunterrichts, der Fächer Mathematik, Deutsch, Kunst und Religion vielfältige am Thema orientierte Aufgaben erarbeiten und auf dem Wege Lernziele Vulkane - "Wenn die Erde Feuer spuckt" erreichen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- gezielte Recherchen im Internet durchführen und das world wide web als Informationsquelle kennen lernen.
- Videoclips aus dem Web betrachten.
- eine interaktive Lerneinheit am Computer bearbeiten und dabei Erfahrungen mit dem Prinzip der Verlinkung machen.
- Lückentexte und Zuordnungsübungen per drag&drop bearbeiten.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Absprachen zur Benutzung der Computer-Arbeitsplätze treffen.
- sich als Partner über die Reihenfolge der Aufgaben einigen.
- sich gegenseitig helfen.