Da die meisten Kinder keine Beeinträchtigungen haben, sind Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen für sie selbstverständlich. Die Unterrichtseinheit lässt die Kinder die Aufgaben unserer Sinne bewusst wahrnehmen. Die interaktive Lerneinheit dient dabei als Plattform für die Internetrecherche, von der aus gezielt kindgemäße Webseiten zur Lösung der Arbeitsaufträge angeklickt werden können. Verschiedene interaktive Übungen und herkömmliche Arbeitsblätter runden die Arbeit ab.
Sinne: unser Tor zur Umwelt
Unsere Sinne sind das Tor zur Umwelt. Mit den Augen, den Ohren, der Nase, der Zunge und mit der Haut nehmen wir die Schönheiten und angenehmen Dinge unserer Umgebung wahr, aber ebenso warnen sie uns vor Gefahren. Wie funktionieren die Sinne? Was geschieht, wenn einer dieser Sinne ausfällt?
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Circa eine Woche
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
- 39 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Sinne" zum Download (PDF-Dateien)
Unterrichtsmaterial "Sinne" zum Download (Word-Dateien)
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erreichen in den Fächern Sachunterricht, Deutsch, Englisch und Kunst Lernziele erreichen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- führen gezielt Recherchen im Internet durch und nutzen das World Wide Web als Informationsquelle.
- bearbeiten eine interaktive Lerneinheit am Computer und machen dabei Erfahrungen mit dem Prinzip der Verlinkung.
- führen interaktive Übungen (HotPotatoes-Zuordnung, Kreuzworträtsel) durch.
- hören sich Audio-Dateien an.
- beantworten Fragen zu einem Internettext.
- ordnen Begriffe Abbildungen richtig zu.
- füllen eine Tabelle aus.
Sozialkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- treffen Absprachen zur Benutzung der Computer-Arbeitsplätze.
- einigen sich partnerschaftlich über die Reihenfolge der Aufgaben.
- helfen sich gegenseitig.