In einem fächerübergreifenden Projekt (Sachunterricht, Deutsch, Bildende Kunst) sollen die Schülerinnen und Schüler in praktischer Arbeit einen kleinen Kräutergarten anlegen, sich dabei in einem offen angelegten Unterricht mit verschiedenen Kräutern auseinandersetzen, Informationen hierzu recherchieren und die Ergebnisse ihrer Arbeit auf einer Internetseite dokumentieren. Die Unterrichtseinheit ist auch als Thema für eine Projektwoche gut geeignet. Viele Lernbereiche lassen sich integrieren, wie das Schreiben von Bastelanleitungen, Rezepten und freien Texten, praktische Tätigkeiten im Garten, in der Schulküche oder die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern.
Küchenkräuter
Premium
- Natur und Umwelt / Sache und Technik
- Primarstufe
- variabel
- Didaktik/Methodik, Projekt, Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag
- 1 Arbeitsmaterial
Sachkunde,
Lebenswelt,
Primolo,
Informieren,
Medienreflexion,
Naturkunde,
Webseiten-Generator,
Botanik,
Pflanze
Hat Ihre Grundschule einen Schulgarten? Oder zumindest eine kleine, entsiegelte und zum Bepflanzen geeignete Fläche? Bestimmt finden Sie ein Fleckchen, um eine Kräuterecke anzulegen und sich dabei auf verschiedenen Lernebenen mit Kräutern und deren Wirkung zu beschäftigen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
kuechenkraeuter_arbeitsblaetter.zip
Alle Arbeitsblätter als ZIP-Archiv in einem Rutsch. Zum Entpacken benötigen Sie ein Packprogramm, zum Beispiel das kostenlose FilZip.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- verschiedene Informationsquellen (Printmedien, Internet, Befragung von Fachleuten) nutzen, um Grundkenntnisse über ein Sachthema zu erwerben.
- die gewonnen Informationen zielgerichtet auswerten und Sachtexte nach Vorgaben verfassen.
- die Anlage eines Kräutergartens planen und praktisch umsetzen.
- ihre Sinne schulen (sehen, riechen, schmecken, tasten).
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren und auf einer Webseite (Primolo) präsentieren.
- zielorientierte Recherchen (Internet, Printmedien) durchführen und bewerten.
- selbst fotografierte Bilder auf dem Computer abspeichern.
- selbst gemalte Bilder einscannen und abspeichern.
- Texte und Grafiken auf eine Internetseite (Primolo) bringen.
- um ein ansprechendes Layout bemüht sein.
- erkennen, dass die durch das Internet zur Verfügung gestellten Informationen sehr umfangreich und jederzeit verfügbar sind.
- erkennen, dass die Präsentation ihres Projekts für eine breite Zielgruppe verfügbar ist, auch außerhalb der Schule
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich an Hand von Leitaufgaben selbständig in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit mit einer Sachfrage auseinandersetzen.
- ihre Arbeit gegenseitig bewerten und auch Kritik annehmen können.
- gegenseitige Hilfe anbieten und annehmen.