Heimische Vögel

Unterrichtseinheit

Besonders im Frühjahr passiert es, dass die kleinen gefiederten Kerlchen uns morgens früher wecken als es vielen vielleicht recht ist. Aber könnten Sie am Klang der Vogelstimmen erkennen, ob es eine Amsel oder eine Meise oder vielleicht doch nur der Spatz vom Nachbardach ist, der da zwitschert?

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Technik / Sache & Technik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung, Hochschule, Spezieller Förderbedarf
  • 6 bis 7 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan, Arbeitsblatt, Außerschulischer Lernort
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestimmungsmerkmale heimischer Vögel kennen und erstellen mit Hilfe verschiedener Informationsmittel einen Steckbrief über einen Vogel ihrer Wahl, der anschließend auf der Schulhomepage, beispielsweise mithilfe von Primolo, präsentiert wird.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Kinder lernen ihre Lebensumwelt durch das Benennen von neuentdeckten Dingen kennen. Vögel werden eher selten beachtet, da sie relativ schwer zu entdecken sind und man viel Geduld und Ruhe braucht, um sie zu beobachten. Durch das Entwerfen eines Steckbriefes zu einem Lieblingsvogel mit eigener Zeichnung und der Präsentation im Internet werden die Kinder für Naturerfahrungen sensibilisiert. Entwerfen einer Webpage verlangt von den Schülerinnen und Schülern übersichtliches und präzises Beschreiben. Information muss aus Fachbüchern oder dem Internet entnommen und entsprechend verarbeitet werden.

  • Die Farbe des Federkleides
    Mithilfe von Bestimmungsbüchern bestimmen die Schulkinder selbstständig verschiedene Vogelarten. Ausschlaggebend hierfür ist die Farbe des Gefieders.
  • Bestimmungsmerkmale
    Anhand von Bildern prägen sich die Schülerinnen und Schüler das Aussehen der unterschiedlichen Vögel ein und lernen deren Namen mithilfe von Wortkarten.
  • Einen Unterrichtsgang unternehmen
    Vögel lassen sich in der freien Natur am Besten beobachten und studieren. Dies ist auch mitten in der Stadt möglich.
  • Erstellen eines Steckbriefes
    Die Schülerinnen und Schüler suchen sich einen heimischen Vogel aus, sammeln in Büchern und im Internet Informationen über ihn und erstellen einen Steckbrief.
  • Webseitenerstellung mit Primolo
    Websites lassen sich mit dem Homepage-Generator Primolo leicht selbst gestalten. Wer lieber offline arbeiten möchte, kann den Netscape Composer verwenden.
  • Ein Vogelquiz erstellen
    Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein Quiz zu ihrem jeweiligen Lieblingsvogel. Das Gelernte wird so auf interessante und spielerische Art gefestigt.
  • Arbeitsmaterialien
    Hier finden sie die Bildsilhouetten der verschiedenen Vogelarten zur Präsentation mit dem Overheadprojektor.

Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Interesse am Thema entwickeln.
  • Einige heimische Vogelarten kennen lernen.
  • Vögel anhand der Bestimmungsmerkmale Farbe, Größe, Schwanz und Schnabel beschreiben.
  • Informationen aus Büchern und Internet recherchieren.
  • Einen Steckbrief zu einem Vogel eigener Wahl erstellen.
  • Eine informative Website zu einem heimischen Vogel entwickeln.

Download

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Roller- und Fahrradtraining - Schonraumübungen 1. ...

Roller und Fahrräder erfreuen sich in allen Bevölkerungsschichten großer Beliebtheit und sind ...

79,00 €

Holzstempel "Kalender", 30-tlg.

Dieses Stempelset ist optimal geeignet zum Lernen der Uhrzeit und zum Verstehen des ...

19,90 €

Magnet-Tafel-Uhr "Analog/Digital"

Zum Einstellen und Erlernen von Uhrzeiten und Kennenlernen von Zeiteinheiten und -spannen.  ...

17,90 €

Interaktives Themenpaket Jahreszeiten - Uhr - ...

Loggen Sie sich ein und nutzen Sie sofort die interaktiven Übungen und interaktiven ...

15,90 €

Forscherkoffer "Wetter", 143-tlg. ...

Spaß am Experimentieren! Baue ein Treibhaus, miss den Luftdruck, bilde Wolken und einen ...

4,95 €

Kleines Experimentier-Set "Wasser", 15-tlg. ...

Sparen Sie mit dem Wasserexperimente-Set! Drei faszinierende Experimente in einem. Enthalten ...

4,95 €

Forscherkoffer "Luft", 123-tlg. Projektunterricht

Mache Luft sichtbar, bilde aus Wasser Gas, treibe einen Springbrunnen mit Luft an und lasse ...

4,95 €

MasterTool - Grundschule - Verkehrserziehung ...

54 Aufgaben und Übungen rund um das Thema "Verkehrserziehung.Bestens geeignet für den Einsatz ...

21,90 €

Zeit- und Bruchrechen-Uhr magnetisch, 67-tlg.

Set zum Erlernen der Uhr und ihrer Unterteilungen in Minuten und Prozent.

19,90 €

Bewegte Grundschule: gute gesunde Schule ...

Diese Broschüre vermittelt das Konzept der Bewegten Schule, das ursprünglich auf den Pädagogen ...

6,95 €


Autorin

Avatar
Sabine Böhringer-Saalwirth

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.