In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestimmungsmerkmale heimischer Vögel kennen und erstellen mit Hilfe verschiedener Informationsmittel einen Steckbrief über einen Vogel ihrer Wahl, der anschließend auf der Schulhomepage, beispielsweise mithilfe von Primolo, präsentiert wird.
Heimische Vögel
Premium
- Natur und Umwelt / Sache und Technik
- Primarstufe
- 6 bis 7 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Außerschulischer Lernort
- 1 Arbeitsmaterial
Besonders im Frühjahr passiert es, dass die kleinen gefiederten Kerlchen uns morgens früher wecken als es vielen vielleicht recht ist. Aber könnten Sie am Klang der Vogelstimmen erkennen, ob es eine Amsel oder eine Meise oder vielleicht doch nur der Spatz vom Nachbardach ist, der da zwitschert?

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
heimische_voegel_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsmaterialien dieses Beitrags können Sie sich als ZIP-Datei in einem Rutsch herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Interesse am Thema entwickeln.
- Einige heimische Vogelarten kennen lernen.
- Vögel anhand der Bestimmungsmerkmale Farbe, Größe, Schwanz und Schnabel beschreiben.
- Informationen aus Büchern und Internet recherchieren.
- Einen Steckbrief zu einem Vogel eigener Wahl erstellen.
- Eine informative Website zu einem heimischen Vogel entwickeln.