Nicht alle Schülerinnen und Schüler besitzen ein eigenes Haustier, aber alle kennen den Begriff Haustier aus ihrer heimischen Nachbarschafts- und Verwandtschaftsumgebung. Dabei verfügen sie oft nur über sehr oberflächliches Wissen zum Thema Haustiere. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe digitaler Werkzeuge umfangreiche Fachkompetenzen in diesem Themenbereich. Ihre intensiven Beobachtungen filmen und fotografieren sie, speichern sie auf Datenträgern und teilen sie mit anderen in Form von Plakaten oder Präsentationen.
Haustiere filmen, fotografieren und präsentieren
- Natur und Umwelt
- Primarstufe
- 2 bis 3 Unterrichtsstunden und 1 bis 2 Wochen heimische Bearbeitungszeit
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Mein Haustier in der heimischen Umgebung" beobachten die Schülerinnen und Schüler intensiv ihr eigenes Haustier oder ein Nachbarschaftstier, fotografieren und filmen es und erstellen anschließend eine Präsentation oder ein Plakat zu seinen Merkmalen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
praesentation-haustiere-arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem PDF-Arbeitsblatt halten die Schülerinnen und Schüler am Beispiel einer Katze Merkmale eines Haustieres fest.
Vorschau Mappe Merkliste -
praesentation-haustiere-arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Word-Arbeitsblatt halten die Schülerinnen und Schüler am Beispiel einer Katze Merkmale eines Haustieres fest.
Mappe Merkliste -
praesentation-haustiere-arbeitsblatt-01_loesung.docx
Das Lösungsblatt beinhaltet eine Merkmalsübersicht am Beispiel der Hauskatze.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erweitern ihr Wissen zu den körperlichen Merkmalen von Haustieren.
- beschäftigen sich mit den Verhaltensweisen von Haustieren.
- erwerben Wissen über die Ernährung von Haustieren.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben den Umgang mit audio-visuellen digitalen Geräten zum Fotografieren, Filmen und Vertonen (vergleiche KMK-Kompetenzbereich 3 – Produzieren und Präsentieren, Kompetenzbereich 5 – Problemlösen und Handeln).
- trainieren die Erstellung eines Plakates oder einer Präsentation mit digitalen Geräten und Apps (vergleiche KMK-Kompetenzbereich 3 – Produzieren und Präsentieren).
- üben in der Zusammenarbeit die Absprachen von Lösungsstrategien (vergleiche KMK-Kompetenzbereich 2 – Kommunizieren und Kooperieren).
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben effektives Arbeiten im Team.
- trainieren durch kreatives Agieren in Teams auch ihr eigenverantwortliches Lernen.