Geocaching: Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit für die Grundschule wird vorgestellt, wie mithilfe von GPS eine Schnitzeljagd durchgeführt werden kann. Durch Themenrouten werden die Schülerinnen und Schüler motiviert.

  • Geographie / Jahreszeiten / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Primarstufe
  • variabel
  • Ablaufplan, Außerschulischer Lernort

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Viele kennen die Satellitennavigation als hilfreiches Instrument beim Auto fahren. Mit GPS (Global Positioning System) kann man die eigene Position bestimmen und Wegstrecken herausfinden. Unterrichtsexkursionen mit satellitengestützter Navigation durchzuführen bereitet den Lernenden und Lehrkräften Spaß.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Konzept von Elmar Fischer führt bereits Kinder im Grundschulalter an diese Thematik heran. Es verfolgt zwei unterschiedliche Ansätze beim Einsatz von GPS im Unterricht. Eine bestehende GPS-Themenroute kann als Einstieg in eine Unterrichtseinheit genutzt werden und das Erstellen eigener GPS-Themenrouten kann mit der Präsentation in einer Unterrichtseinheit als Anregung für andere Kolleginnen und Kollegen dienen.

Erfahrungen mit Grundschulkindern

Voraussetzung sind ein GPS-Handempfänger und Kenntnisse im Umgang damit. Die Schülerinnen und Schüler müssen lernen, die angegebenen Koordinaten zu lesen und einzugeben, also das Gerät entsprechend zu bedienen. Da dies bei modernen GPS- Handempfängern fast schon selbsterklärend funktioniert, reicht hier meist eine kurze Einführungsphase. Erste Erfahrungen mit Grundschülern des 3. und 4. Schuljahres zeigen, dass die Positionsbestimmung und -findung kein Problem darstellt, selbst wenn die Hintergründe der Funktionsweise von GPS nicht weiter erklärt werden.

Themenbezogene Schatzsuche

Ursprungsidee der Schatzsuche mit GPS-Unterstützung ist das Geocaching, das sich weltweit wachsender Beliebtheit erfreut. Bei der schulischen Umsetzung liegt der Reiz für die Kinder darin, selbstständig Wege herauszufinden, Rätsel zu lösen und damit die Koordinaten für die nachfolgende Etappe zu erhalten. Zum Schluss wartet ein kleine "Schatzkiste" darauf, entdeckt zu werden. Am Grundprinzip der guten, alten Schnitzeljagd hat sich also eigentlich nichts geändert.

Reizvoll für die Lehrkräfte: Themenrouten und daraus hervorgehende Projektpräsentationen können für jedes in der Schule erteilte Fach erstellt werden. Ein Ausflug in den Wald kommt ebenso in Frage wie eine Schnitzeljagd durch eine Stadt. Auf der Webseite von Elmar Fischer finden Sie eine Beispielplanung zum Thema "Römer in Köln".

Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Vermittelte Kompetenzen

Er

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Roller- und Fahrradtraining - Schonraumübungen 1. ...

Roller und Fahrräder erfreuen sich in allen Bevölkerungsschichten großer Beliebtheit und sind ...

79,00 €

Kleines Experimentier-Set "Wasser", 15-tlg. ...

Sparen Sie mit dem Wasserexperimente-Set! Drei faszinierende Experimente in einem. Enthalten ...

4,95 €

MasterTool - Grundschule - Verkehrserziehung ...

54 Aufgaben und Übungen rund um das Thema "Verkehrserziehung.Bestens geeignet für den Einsatz ...

21,90 €

Forscherkoffer "Luft", 123-tlg. Projektunterricht

Mache Luft sichtbar, bilde aus Wasser Gas, treibe einen Springbrunnen mit Luft an und lasse ...

4,95 €

Magnet-Tafel-Uhr "Analog/Digital"

Zum Einstellen und Erlernen von Uhrzeiten und Kennenlernen von Zeiteinheiten und -spannen.  ...

17,90 €

Forscherkoffer "Wetter", 143-tlg. ...

Spaß am Experimentieren! Baue ein Treibhaus, miss den Luftdruck, bilde Wolken und einen ...

4,95 €

Interaktives Themenpaket Jahreszeiten - Uhr - ...

Loggen Sie sich ein und nutzen Sie sofort die interaktiven Übungen und interaktiven ...

15,90 €

Bewegte Grundschule: gute gesunde Schule ...

Diese Broschüre vermittelt das Konzept der Bewegten Schule, das ursprünglich auf den Pädagogen ...

6,95 €

Holzstempel "Kalender", 30-tlg.

Dieses Stempelset ist optimal geeignet zum Lernen der Uhrzeit und zum Verstehen des ...

19,90 €

Zeit- und Bruchrechen-Uhr magnetisch, 67-tlg.

Set zum Erlernen der Uhr und ihrer Unterteilungen in Minuten und Prozent.

19,90 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.