Inzwischen sind viele Klassenzimmer in den Grundschulen mit Computer und Internet ausgestattet. Oder es stehen zumindest Medienecken beziehungsweise Computerräume in den Schulen zur allgemeinen Verfügung. Was liegt da näher, als Kontakte mit anderen Schulklassen per E-Mail zu knüpfen?
E-Mail-Kontaktbörsen für Schulen
- Computer, Internet & Co.
- Primarstufe
- flexibel
- Primärmaterial, Internetressource
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "E-Mail-Kontaktbörsen" knüpfen die Schülerinnen und Schüler schulübergreifende Kontakte. Durch das Internet ergeben sich neue Chancen des Austausches.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die "Öffnung des Klassenzimmers", gerade im Zusammenhang mit der Einführung von Englisch, bietet den Kindern viele Möglichkeiten, die Fremdsprache anzuwenden und Verständnis für anderer Kulturen zu entwickeln. Kontakte mit Kindern aus englischsprachigen Ländern, von Großbritannien bis Australien, von den USA bis nach Kanada, ergänzen den Englischunterricht und bieten zum Teil die Möglichkeit, sich beim gegenseitigen kommunikativen Austausch zu unterstützen Von hier aus auf Englisch - von dort zurück auf Deutsch.
- Kontaktbörsen für Schulen
Wie findet man die passende Partnerschule? Hier werden Angebote vorgestellt, die dabei helfen, Kontakte zwischen Schulen im In- und Ausland herzustellen. - Schulpartnerschaften in Deutschland und Europa
Kurze Vorstellung des Projekts eTwinning, der Initiative von Johannes Rau, des von der EU geförderten Projekts "Comenius Space" und des Berliner "Bärenprojekts".
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wenden die englische Sprache an.
- üben den gegenseitigen kommunikativen Austausch.
- erschließen Texte Sinn entnehmend.
- messen und vergleichen Wetterdaten.
- tauschen Kochrezepte aus und probieren sie aus.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den Umgang mit E-Mails.
- erfahren die E-Mail als sinnvolles Kommunikationsmittel.
- erstellen Fotos mit der Digitalkamera und versenden sie als Anhang.
Sozialkompetenze
Die Schülerinnen und Schüler
- knüpfen Kontakte und erhalten sie aufrecht.
- lernen fremde Kulturen kennen.
- entwickeln Interesse an der Lebensweise anderer Kinder.
-
bildungsserver.de
Datenbank mit Adressen und Schulhomepages aus verschiedenen Ländern, Unterrichtsmaterialien sowie Kommunikationsmöglichkeiten.
-
etwinning.net
Ziel von eTwinning ist die Vernetzung von Schulen in Europa über das Internet. eTwinning ist ein Projekt von Schulen ans Netz e. V.
-
bics.be.schule.de
Der Bärenclub ist ein Mitschreibprojekt für Grund- und Sonderschulen aus Berlin. Thema sind die Reisen verschiedener Bären durch die Welt und deren Abenteuer.
-
partnerschulnetz.de
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die finanzielle Förderung von Schulpartnerschaften.