Der Verkauf von betrieblichem Anlagevermögen ist nach mehrjähriger Nutzung des Anlagegutes eine Möglichkeit für das Unternehmen, ohne fremde Hilfe der Banken an frisches Geld zu gelangen. Der fachliche Schwerpunkt dieser Unterrichtssequenz liegt in der selbstständigen Ermittlung und Erfassung der Differenz zwischen Verkaufserlös und Buchwert von betrieblichem Anlagevermögen am Beispiel eines Firmen-PKWs. Dabei ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Verkaufserlös und Buchwert in der betrieblichen Praxis oftmals unterschiedlich hoch sind und nur in seltenen Zufällen übereinstimmen.
Verkauf von betrieblichem Anlagevermögen
Diese Unterrichtseinheit thematisiert den Verkauf von betrieblichem Anlagevermögen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man die Differenz von Verkaufserlös und Buchwert erfasst.
- Wirtschaftslehre
- Erwachsenenbildung
- 1-2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Lernkontrolle, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
- 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Betriebliches Anlagevermögen" zum Download (PDF)
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-01.pdf
Die Lernenden werden in die Lage von Auszubildenden eines fiktiven Unternehmens versetzt und sollen Möglichkeiten nennen, um Geld für Investitionen zu erwirtschaften.
Vorschau -
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-02.pdf
Diesen Arbeitsauftrag für das Partnerpuzzle sollten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern via Overheadprojektor zur Verfügung stellen.
Vorschau -
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-03.pdf
Arbeitsblatt 3 enthält einen Informationstext zur Ausgangssituation, einen Auszug aus der Anlagendatei zu dem Firmen-PKW und einen Arbeitsauftrag mit einem kurzen Lückentext (Gruppe A).
Vorschau -
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-04.pdf
Arbeitsblatt 4 enthält einen Informationstext zur Ausgangssituation, einen Auszug aus der Anlagendatei zu dem Firmen-PKW und einen Arbeitsauftrag mit einem kurzen Lückentext (Gruppe B).
Vorschau -
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-05.pdf
Arbeitsblatt 5 besteht aus einer Folie zur Präsentation der Ergebnisse von AB03 und AB04 (Rechnung) für den Overheadprojektor.
Vorschau -
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-06.pdf
Arbeitsblatt 6 besteht aus einer Folie zur Präsentation der Ergebnisse von AB03 und AB04 (Lückentext)für den Overheadprojektor.
Vorschau -
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-07.pdf
Entnehmen Sie diesem Arbeitsblatt die Aufgabenstellung für die Hausaufgabe der Schülerinnen und Schüler.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Betriebliches Anlagevermögen" zum Download (Word)
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-01.docx
Die Lernenden werden in die Lage von Auszubildenden eines fiktiven Unternehmens versetzt und sollen Möglichkeiten nennen, um Geld für Investitionen zu erwirtschaften.
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-02.docx
Diesen Arbeitsauftrag für das Partnerpuzzle sollten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern via Overheadprojektor zur Verfügung stellen.
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-03.docx
Arbeitsblatt 3 enthält einen Informationstext zur Ausgangssituation, einen Auszug aus der Anlagendatei zu dem Firmen-PKW und einen Arbeitsauftrag mit einem kurzen Lückentext (Gruppe A).
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-04.docx
Arbeitsblatt 4 enthält einen Informationstext zur Ausgangssituation, einen Auszug aus der Anlagendatei zu dem Firmen-PKW und einen Arbeitsauftrag mit einem kurzen Lückentext (Gruppe B).
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-05.docx
Arbeitsblatt 5 besteht aus einer Folie zur Präsentation der Ergebnisse von AB03 und AB04 (Rechnung) für den Overheadprojektor.
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-06.docx
Arbeitsblatt 6 besteht aus einer Folie zur Präsentation der Ergebnisse von AB03 und AB04 (Lückentext)für den Overheadprojektor.
-
Anlagevermögen-Arbeitsblatt-07.docx
Entnehmen Sie diesem Arbeitsblatt die Aufgabenstellung für die Hausaufgabe der Schülerinnen und Schüler.
-
Anlagevermögen-Loesungen.docx
Die Lösungsvorschläge für die Arbeitsblätter 1 bis 3 sind auf diesem Arbeitsblatt zusammengestellt.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Verkauf von betrieblichen Anlagevermögen" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass der Verkauf von gebrauchtem Anlagevermögen für das Unternehmen eine Möglichkeit darstellt, um aus eigener Kraft frisches Geld zu erhalten.
- berechnen die Differenz von Verkaufserlös und Buchwert, indem sie dies beispielhaft am Verkauf eines Firmen-PKWs einer GmbH durchführen und in ein Schema eintragen.
- trainieren das Präsentieren vor einer Gruppe.
- beurteilen die Entstehungsgründe für die Abweichungen von Buchwert und Verkaufserlös kritisch, indem sie ihre Ergebnisse interpretieren.