Die zentrale Methode der Unterrichtseinheit ist der System-Dynamics-Ansatz, bei dem Systeme modelliert und untersucht werden. Als Hilfsmittel kommt dabei die Software Powersim zum Einsatz. Um Schülerinnen und Schüler ohne System-Dynamics-Kenntnisse nicht zu überfordern sowie aus Zeitgründen, wird die explorative Vorgehensweise empfohlen. Dabei erstellen die Lernenden keine eigenen Modelle, sondern untersuchen beziehungsweise modifizieren bereits zur Verfügung gestellte Dateien. Um eine zielgerichtete Erforschung der Modelle zu gewährleisten, kommen Arbeitsblätter mit erkenntnisleitenden Fragestellungen zum Einsatz.
Preisbildung im dynamischen Modell
In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Thema Preisbildung bauen die Lernenden mithilfe der System-Dynamics-Methode ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge auf Märkten mit vollkommener Konkurrenz auf. Powersim-Modelle dienen dazu als Grundlage.
- Wirtschaftslehre
- Sekundarstufe II
- 2 bis 4 Unterrichtsstunden
- Software, Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
- 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Preisbildung" zum Download (Powersim-Modelle)
-
Preisbildung-Modelle-kostenfreie-Version.zip
Die Simulationsdateien zur Unterrichtseinheit "Preisbildung im dynamischen Modell" für die kostenfreie Powersim-Programmversion.
-
Preisbildung-Modelle-kostenpflichtige-Version.zip
Die Simulationsdateien zur Unterrichtseinheit "Preisbildung im dynamischen Modell" für die kostenpflichtige Powersim-Programmversion.
Unterrichtsmaterial "Preisbildung" zum Download (PDF-Dateien)
-
Preisbildung-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Modellierung der Preisbildung an.
Vorschau -
Preisbildung-Arbeitsblatt-02.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatt beschäftigen sich die Lernenden mit der Veränderung von Preisen.
Vorschau -
Preisbildung-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt thematisiert das Gleichgewicht zwischen Marktpreis und Angebotsmenge.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Preisbildung" zum Download (Word-Dateien)
-
Preisbildung-Arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Modellierung der Preisbildung an.
-
Preisbildung-Arbeitsblatt-02.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblatt beschäftigen sich die Lernenden mit der Veränderung von Preisen.
-
Preisbildung-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt thematisiert das Gleichgewicht zwischen Marktpreis und Angebotsmenge.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Preisbildung im dynamischen Modell" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen die wirtschaftlichen Zusammenhänge der Preisbildung.
- verbessern ihre Abstraktionsfähigkeit durch Denken in Modellen.
- lernen die System-Dynamics-Methode kennen und arbeiten selbstständig mit einer Modellierungssoftware.
- beschreiben die Konsequenzen von Verzögerungseffekten.
- berücksichtigen die Prämissen eines Modells bei der Bewertung seiner Aussagekraft.