PowerPoint ist ein Programm, das bei vielfältigen Anwendungen im betrieblichen Alltag zum Einsatz kommt. Dies reicht von der Folienerstellung für Hinweisschilder bis hin zur Erstellung von Folien oder Präsentationen für Vorträge. Der Umgang mit dem Programm ist für Bürokaufleute nicht explizit gefordert, aber eine sinnvolle Ergänzung und rundet ihre EDV-Ausbildung (Word, Excel) ab.
PowerPoint im Betrieb
- Wirtschaftsinformatik
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Präsentation
- 10 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "PowerPoint im Betrieb" führt Schritt für Schritt in die wichtigsten Funktionen des Programms ein. Ergänzende Aufgaben können zur Vertiefung oder Lernzielkontrolle eingesetzt werden.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Powerpoint_Beschreibung.pdf
Hier können Sie die Unterrichtsbeschreibung als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "PowerPoint im Betrieb" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
-
Übung Weinhandlung Müller.ppt
Die PowerPoint-Präsentation "Weinhandlung Müller" ist das Ergebnis der Übungen 1 bis 20. Hier können Sie die Powerpoint-Datei herunterladen.
Mappe Merkliste -
Übung Weinhandlung Müller.pdf
Die PowerPoint-Präsentation "Weinhandlung Müller" ist das Ergebnis der Übungen 1 bis 20. Hier können Sie die Datei im PDF-Format herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- PowerPoint als Arbeitsmittel für betriebliche Problemstellungen kennen lernen.
- Folien erstellen können (Übung 1 bis 7).
- aus den Folien eine animierte Präsentation erstellen (Übung 8 bis 12).
- diese Präsentation so bearbeiten, dass eine Navigation möglich wird (Übung 13 bis 14).
- ein Organigramm erstellen (Übung 15 bis 16).
- vertiefte Kenntnisse beim Umgang mit dem Programm gewinnen (Übung 17 bis 20).