Die Mitarbeiter eines Unternehmens haben Schwierigkeiten mit ihrer monatlichen Handy-Abrechnung. Dies Problem kann durch ein nutzerfreundlich gestaltetes Abrechnungsformular beseitigt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen das Problem in arbeitsteiliger Gruppenarbeit mithilfe von Informationsblättern selbstständig lösen. Sie erstellen mit MS Excel eine Mustervorlage und präsentieren im Anschluss ihre Ergebnisse. Hier kommt es darauf an, Eingabemeldungen, Kombinationsfelder und den Schutz einzelner Zellen an geeigneter Stelle und korrekt einzusetzen.
Erstellen eines Abrechnungsformulars
Das Erstellen und Gestalten einer Mustervorlage für ein Abrechnungsformular ist in dieser Unterrichtseinheit Aufgabe der Schülerinnen und Schüler.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
Mustervorlage_Materialien.zip
Hier finden Sie die Unterrichtsmaterialien im gezippten Ordner.
-
Mustervorlage_Beschreibung.pdf
Der Online-Text im PDF-Format.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen das Erstellen einer Mustervorlage in Excel.
- setzen an geeigneter Stelle Eingabemeldungen ein.
- nutzen Kombinationsfelder zur Optimierung des Formulars.
- schützen einzelne Zellen (Zellschutz).
- sollen die Notwendigkeit erkennen, dass Arbeitsergebnisse solange selbstkritisch getestet und korrigiert werden müssen, bis sie zufrieden stellen.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Berufsbildende Schule,
Tabellenkalkulation,
Informationstechnik