Der in der Lernsituation dargestellte Kostendruck soll von den Schülerinnen und Schülern zum Anlass genommen werden, die zu beschaffenden Materialien des Unternehmens mithilfe der ABC-Analyse zu untersuchen. Mit Informationsblättern und Hilfstexten erlernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Methode der ABC-Analyse und führen sie am PC mit einem Tabellenkalkulationsprogramm durch. Aus dem Ergebnis der Analyse entwickeln sie im Rahmen eines selbstgesteuerten, protokollierten Abteilungsgesprächs Vorschläge für die Einsparung von Kosten im Einkauf.
Die ABC-Analyse mit Excel
Premium
- Wirtschaftsinformatik
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in eine typische Situation in der Einkaufsabteilung eines Industrieunternehmens: Es besteht ein hoher Kostendruck, doch wo lohnt es sich zu sparen?

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
ABC_Materialien.zip
Die Materialien für den Unterricht. Die Arbeitsblätter finden Sie hier sowohl im veränderbaren RTF- als auch im unveränderbaren PDF-Format.
Mappe Merkliste -
ABC_Analyse_Beschreibung.pdf
Der komplette Online-Text im PDF-Format.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erwerben methodische Kenntnisse zur ABC-Analyse und können diese neue Methode mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms anwenden.
- wiederholen durch die Umsetzung der Analyse mit dem Programm Excel ihr bisheriges Wissen zum Arbeiten mit Excel, bauen es aus oder vertiefen es, je nachdem, über welche individuellen Kompetenzen sie vorher verfügten.
- beurteilen die Eignung der Methode hinsichtlich eines fachlichen Problems, indem sie im Rahmen des Abteilungsgesprächs die Methode reflektieren und andere sinnvolle Anwendungsgebiete der ABC-Analyse im Unternehmen nennen.
- setzen sich konstruktiv mit dem unternehmerischen Problem des Kostendrucks auseinander, indem sie auf Basis der ABC-Analyse konkrete Maßnahmen zur Kostensenkung in der Einkaufsabteilung vorschlagen.