Die Personalabrechnung für die Angestellten der Pilgrim Papiergroßhandlung GmbH ist eine Lernaufgabe, die fächerübergreifend betriebswirtschaftliche Kenntnisse und informationsverarbeitende Fertigkeiten miteinander verbindet. Wie in der Praxis üblich, werden nur Kenntnisse vermittelt, die für die Lösung des Problems notwendig sind. Eine Vertiefung und Sicherung der Lerninhalte können durch die Bearbeitung der Personalabrechung für vier weitere Angestellte des Modellunternehmens erfolgen.
Personalabrechnung mit Excel
Premium
- Orga und Bürowirtschaft
- Sekundarstufe II
- 4 Schulstunden
- Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Tabellenkalkulation,
Finanzbuchhaltung,
Büroorganisation,
Ökonomische Bildung,
Steuern
Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsreihe selbstständig eine Personalabrechnung vornehmen. Dabei gehen sie schrittweise vor.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
personalabrechnung_excel_materialien.zip
Hier können Sie die verschiedenen Arbeitsblätter und Excel-Dokumente als komprimierte ZIP-Datei herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- in den Fächern Informationswirtschaft, Bürowirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Datenverarbeitung Fächerspezifische Lernziele erreichen.
Medien- und Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich Prinzipien des selbstständigen Arbeitens aneignen, indem sie wesentliche Informationen aus dem Personalstammblatt an die richtigen Stellen des Abrechnungsformulars übertragen.
- bei der Organisation ihrer eigenen Lernprozesse an Selbstständigkeit gewinnen.
- ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit fördern, indem sie ihre Ergebnisse dem Plenum vorstellen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- durch die Partnerarbeit lernen, Aufgaben gemeinsam zu diskutieren und zu lösen und somit ihre Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft stärken.
- ihre Fähigkeiten im Bereich des sozialen Lernens erweitern, indem sie sich durch gegenseitiges Erklären und Helfen bei der Bewältigung der gestellten Aufgaben unterstützen.