Der dritte Teil der Unterrichtssequenz hat das Ziel, die clientseitigen Kommunikationskomponenten der Webanwendung (JavaScipt-Skripte) zu implementieren und zu einer funktionsfähigen AJAX-Webanwendung zu integrieren. Dabei handelt es sich um eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die die Lernenden mit vielen vermutlich neuen Aspekten der Sprache JavaScript konfrontiert.
AJAX III: Clientseitige Funktionen
Der dritte und letzte Teil der Unterrichtsreihe befasst sich mit den clientseitigen Funktionen der Webanwendung. Diese Funktionen dienen dazu, Zustandsveränderungen des serverseitigen Modells auf die grafische Benutzeroberfläche abzubilden.
- Informationstechnik
- Sekundarstufe II
- etwa 16 Unterrichtsstunden
- entdeckendes Lernen, Ablaufplan
- 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
ajax-3-funktionen_material.zip
In der ZIP-Datei finden Sie alle Arbeitsmaterialien für diese Unterrichtseinheit.
-
Demoanwendung.zip
Hier finden Sie die Demoversion des Spiels "Tic Tac Toe", die während der ganzen Unterrichtssequenz zur Orientierung dient.
-
ajax_funktionen_infoblatt.pdf
Auf diesem Infoblatt finden Sie grafisch dargestellte Architekur der Ajax-Webanwendung "Tic Tac Toe".
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- JavaScript-Objekte mit geeigneten Event Handlern entwickeln, die mit den serverseitigen Komponenten via XMLHttpRequest kommunizieren.
- die Komponenten clientseitig zu einer funktionierenden Anwendung integrieren.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Informationen in deutsch- und englischsprachigen Internetforen und -tutorien beschaffen, auswerten und für die Entwicklungsarbeit benutzen.
- englischsprachige Fachtexte übersetzen und verstehen.
- zur Verfügung gestellte JavaScript-Bibliotheken integrieren und benutzen.