Unterrichtsablauf und Einsatz der Materialien "UML-Klassendiagramme"
Der Ablauf der Unterrichtsstunde und die Einbindung der Materialien werden hier von der Problemstellung bis zur Anknüpfungsmöglichkeit der Folgestunde erläutert.
Problemstellung
Der Einstieg in den Unterricht erfolgt über den Auftrag eines Mainboardherstellers zur Abbildung seiner Kundenbeziehungen in UML (Version 2.0) und in "Objecteering".
Download
- uml_assoziationen_auftragsschreiben.pdf
Hier finden Sie das Auftragsschreiben des Mainboardherstellers und die Beschreibung der Kundenbeziehungen
Vorschau - uml_assoziationen_auftragsschreiben.rtf
Hier finden Sie das Auftragsschreiben des Mainboardherstellers und die Beschreibung der Kundenbeziehungen
Problemanalyse
Die Schülerinnen und Schüler lesen das Schreiben mit dem Anhang und formulieren die Problemfrage in fachlichem Zusammenhang.
Problembearbeitung
Methodik
Zur Bearbeitung in Gruppen wird die neue Methode "Gruppenpuzzle" kurz vorgestellt. Auf diese Weise wird die Differenzierung und Zusammenstellung deutlich.
Download
- uml_assoziationen_gruppenpuzzle.pdf
Die Übersicht "Gruppenpuzzle" unterstützt die Aufteilung in Stamm- und Spezialistengruppen
Vorschau - uml_assoziationen_gruppenpuzzle.rtf
Die Übersicht "Gruppenpuzzle" unterstützt die Aufteilung in Stamm- und Spezialistengruppen
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in den Stammgruppen regulär zu dritt, in den Spezialistengruppen regulär zu viert. Da aus jeder Stammgruppe mindestens ein Mitglied in eine Spezialistengruppe entsendet wird, muss die Anzahl der Gruppen im Vorfeld geplant werden. In der Stammgruppe erhalten die Lernenden zunächst jeweils einen Arbeitsauftrag. Danach sollen sich die Schülerinnen und Schüler aus jeder Stammgruppe eine Spezialistenrolle suchen. In der Spezialistengruppe erhalten sie ein Arbeitsblatt und einen Lösungsvordruck. Mit diesem kann der Arbeitsauftrag für diese Spezialistengruppe als Transfer gelöst werden. In den Stammgruppen werden die Ergebnisse der Spezialisten ausgetauscht und auf einem Lösungsvordruck eingetragen.
Download
- uml_assoziationen_objecteering.pdf
Wie die Eingabe einer Assoziation in die "Objeteering"-Benutzeroberfläche aussehen kann, zeigt dieses Beispiel.
Vorschau - uml_assoziationen_objecteering.rtf
Wie die Eingabe einer Assoziation in die "Objeteering"-Benutzeroberfläche aussehen kann, zeigt dieses Beispiel.
Arbeitsblätter
In den folgenden Downloads finden Sie die Konkretisierung des Auftrags, die detaillierte Zusammenstellung von Assoziationen und ein Lösungsvordruck zur vereinfachten Darstellung der Beziehungen.
Download
- uml_assoziationen_arbeitsauftrag.pdf
Der Arbeitsauftrag leitet aus dem Auftragsschreiben die zentralen Arbeitspunkte für die Stamm- und Spezialistengruppen ab.
Vorschau - uml_assoziationen_arbeitsauftrag.rtf
Der Arbeitsauftrag leitet aus dem Auftragsschreiben die zentralen Arbeitspunkte für die Stamm- und Spezialistengruppen ab.
- uml_assoziationen_arbeitsblaetter.pdf
In neun Unterpunkten werden Definitionen und Beispiele zu Assoziationen in Klassendiagrammen dargestellt.
Vorschau - uml_assoziationen_arbeitsblaetter.rtf
In neun Unterpunkten werden Definitionen und Beispiele zu Assoziationen in Klassendiagrammen dargestellt.
- uml_assoziationen_loesungsvordruck.pdf
Der Lösungsvordruck bietet eine Vorlage, um die Kundenbeziehungen des Mainboardherstellers darauf abzubilden.
Vorschau - uml_assoziationen_loesungsvordruck.rtf
Der Lösungsvordruck bietet eine Vorlage, um die Kundenbeziehungen des Mainboardherstellers darauf abzubilden.
Sicherung
Exemplarisch stellt eine Stammgruppe ihre Lösung am Whiteboard und über den Beamer vor. Abweichende Ergebnisse der anderen Stammgruppen werden besprochen. Die Schülerinnen und Schüler notieren die entwickelten Lösungen.
Download
- uml_assoziationen_ergebnis_whiteboard.pdf
Dieses mögliche Whiteboardbild zeigt, wie eine Beziehung in UML-Klassendiagrammen dargestellt werden kann.
Vorschau - uml_assoziationen_ergebnis_whiteboard.rtf
Dieses mögliche Whiteboardbild zeigt, wie eine Beziehung in UML-Klassendiagrammen dargestellt werden kann.
- uml_assoziationen_ergebnis_objeteering.pdf
Dieses Diagramm zeigt eine dazugehörige mögliche "Objecteering"-Darstellung im Detail.
Vorschau - uml_assoziationen_ergebnis_objeteering.rtf
Dieses Diagramm zeigt eine dazugehörige mögliche "Objecteering"-Darstellung im Detail.
Hausaufgabe
Zur Übung und Festigung des neu Erlernten sollte eine Hausaufgabe aufgegeben werden.
Download
- uml_assoziationen_uebungsaufgabe.pdf
Das Arbeitsblatt enthält drei aufeinander aufbauende Übungsaufgaben zu den "Assoziationen in UML-Klassendiagrammen"
Vorschau - uml_assoziationen_uebungsaufgabe.rtf
Das Arbeitsblatt enthält drei aufeinander aufbauende Übungsaufgaben zu den "Assoziationen in UML-Klassendiagrammen"
- uml_assoziationen_ergebnis_uebungsaufgabe3.pdf
Eine Lösung zur dritten Aufgabe des vorangegangenen Arbeitsblattes könnte so aussehen.
Vorschau - uml_assoziationen_ergebnis_uebungsaufgabe3.rtf
Eine Lösung zur dritten Aufgabe des vorangegangenen Arbeitsblattes könnte so aussehen.
Hinweis zur Folgestunde
Für die Folgestunde bietet sich die Behandlung der Generalisierung, der Aggregation und der Komposition in UML-Klassendiagrammen an.