Was ist (guter) Schlaf? Von Schlaffaktoren und Schlafstörungen

Unterrichtseinheit

Dieses große Materialpaket zum Thema "Was ist (guter) Schlaf?", das auch in Ausschnitten thematisiert werden kann, befasst sich mit den unterschiedlichen Schlafphasen und welche Einflussfaktoren hierbei eine Rolle spielen. Weiterhin werden verschiedene Schlafstörungen thematisiert und Interventionen aufgezeigt. Eine PowerPoint-Präsentation führt dabei durch die Unterrichtsstunden und wird begleitet von interaktiven Aufgaben, Videos und einem Arbeitsblatt mit Musterlösung.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
  • 1 bis 8 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Präsentation, Interaktives Quiz
  • 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit vermittelt den Schülerinnen und Schülern zunächst die Grundlagen zu Schlafphasen und -profilen. Darauf aufbauend folgt im zweiten Teil die Vertiefung, in welchem sowohl unterschiedliche Arten der Schlafstörungen thematisiert als auch präventive Maßnahmen erläutert werden.

Begleitend zu der Unterrichtseinheit dient stets eine PowerPoint-Präsentation. Des weiteren erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Arbeitsblatt, um die zentralen Ergebnisse zu fixieren. Als Reflexion dienen zwei interaktive Übungen. Darin werden Schlüsselbegriffe zur Thematik erfragt. Während des Unterrichts gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion und Diskussion. Eine Meditationsübung beendet die Unterrichtseinheit.

Obwohl durch die Schlafforschung und vor allem durch die Erfindung des Elektroenzephalogramms der Schlaf nicht mehr als bloße Zeitverschwendung angesehen wird, so ranken sich noch immer viele Mythen darum. Ob der Schlaf vor Mitternacht nun erholsamer als nach 0.00 Uhr oder der Konsum von Alkohol zuträglich für das Einschlafen ist, sind nur zwei Beispiele von vielen, die im Rahmen der Unterrichtseinheit aufgeklärt werden. Darüber hinaus werden unterschiedliche Formen von Parasomnien beleuchtet und Interventionen für einen erholsamen Schlaf erarbeitet.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Relevanz der Thematik Schlaf ist in der heutigen Zeit unumstritten. Während Schlafen im späten 18. und 19. Jahrhundert als sinnlose Zeitverschwendung angesehen wurde, weiß man spätestens nach der Erfindung des Elektroenzephalogramms, dass während des Schlafes aktive Prozesse im Gehirn ablaufen. Diese Ruhephase dient der Regeneration und Verarbeitung vom Tagesgeschehen (Anton 2011: 353).

Insgesamt verschläft der Mensch circa ein Drittel seines Lebens. Doch oftmals geschieht dies nicht ungestört (Menche 2015: 497). Gerade im Schichtdienst fällt es vielen schwer zur Ruhe zu kommen. Aber auch mit steigendem Alter wird der Schlaf weniger erholsam. Dies hängt maßgeblich mit den geringeren Tiefschlafanteilen zusammen (Menche 2015: 501). Während kurzfristiger Schlafentzug stimmungsaufhellend wirkt, führt ein chronisches Schlafdefizit unter anderem zu schweren Konzentrationsstörungen, die Reaktionsfähigkeit ist beeinträchtigt und es können vielfältige psychische Symptome auftreten (Menche 2015: 497).

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Was ist (guter) Schlaf?" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Was ist (guter) Schlaf?" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • kennen die unterschiedlichen Schlafphasen und können benennen, was in diesen physiologisch geschieht.
  • können schlaffördernde und schlaf(be)hindernde Faktoren benennen.
  • entwickeln selbst Entspannungstechniken für sich, um Schlafstörungen vorzubeugen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren im Internet nach wissenschaftlichen Quellen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten konzentriert in der Gruppe zusammen.
  • geben sich nach den Präsentationen im Plenum gegenseitig ein konstruktives Feedback.

Autorin

Portrait von Juliane Sorg
Juliane Sorg

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.