Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, allen in Küchen Beschäftigten das Grundwissen für eine sinnvolle Hygienepraxis zu vermitteln. Sie lernen die wichtigsten Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung von Krankheitserregern kennen und werden motiviert, Verantwortung für den eigenen Schutz am Arbeitsplatz sowie für den Schutz anderer zu übernehmen.
Hygiene in Küchen
- Gesundheitsschutz
- Berufliche Bildung
- variabel
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
Gefährliche Keime in Lebensmitteln sind eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Alle Beschäftigten, die in Küchen arbeiten, müssen deshalb bestimmte Hygienestandards kennen und konsequent anwenden.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Materialien sind für sämtliche Personengruppen geeignet, die im Küchenbetrieb arbeiten und im Bereich Hygiene noch nicht über das erforderliche Expertenwissen verfügen. Also nicht nur angehende Köche und Köchinnen, sondern auch Quereinsteiger, Hilfskräfte oder ehrenamtlich Tätige.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen die wichtigsten Gruppen von Lebensmittelkeimen und Gesundheitsgefahren, die von verunreinigten Lebensmitteln ausgehen können.
- kennen grundlegende Hygieneregeln im Küchenbetrieb.
- begreifen den hohen Stellenwert von Hygienemaßnahmen im Küchenbetrieb.
- erkennen die Bedeutung einer konsequenten Hygieneorganisation im Küchenbetrieb.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- dokumentieren alltägliche Hygienestandards anhand von "Kühlschrank-Checks".
- führen in Partner- oder Kleingruppenarbeit Internetrecherchen durch und machen sich mit grundlegenden Regeln für die Hygienepraxis in Küchenbetrieben vertraut.
- präsentieren ihre Arbeitsergebnisse und stärken damit ihre Vortragskompetenz.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- stärken durch Partner- oder Kleingruppenarbeit ihre Teamfähigkeit.
- begreifen, dass sie im Umgang mit Lebensmitteln für die Gemeinschaftsverpflegung Verantwortung übernehmen müssen.
-
www.dguv.de/lug: Hygiene in Küchen
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
-
www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte "DGUV Lernen und Gesundheit" zu erreichen.