Unterrichtsmaterial zum Thema "Ziehen und Schieben"

Unterrichtseinheit
Basis

Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Auszubildende für Risikofaktoren beim Ziehen und Schieben zu sensibilisieren.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung
  • variabel
  • Lehrerhandreichung

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Transportieren von Lasten kostet Kraft. Und zwar nicht nur im Bizeps. Ständiges Ziehen und Schieben stellt das gesamte Muskel-Skelett-System auf eine harte Probe. Die richtige Körperhaltung und Arbeitstechnik helfen, Belastungen zu verringern.

Im Rahmen der Unterrichtseinheit werden deshalb folgende Inhalte vermittelt: 

  • Risiken beim Ziehen und Schieben
  • Starke Helfer: Das passende Transportmittel
  • Richtig ziehen und schieben
  • Für Ausgleich sorgen

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit lernen, wie man entsprechende Belastungen richtig einschätzt, die eigenen Kräfte dosiert und sich rückenschonend bewegt. Die Materialien sind für alle Berufssparten geeignet, in denen schwere Lasten manuell transportiert werden, zum Beispiel in der Pflege und im Gesundheitsdienst, im Verkehrs- und Baugewerbe, im Gartenbau, im Bereich Handel und Logistik und im Reinigungsdienst.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • legen dar, welche Bewegungsabläufe beim Ziehen und Schieben riskant sind.
  • lernen die wichtigsten technischen Hilfsmittel für den manuellen Lastentransport kennen.
  • formulieren Regeln, wie man Lasten rückengerecht zieht oder schiebt.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich anhand kurzer Filmsequenzen und verschiedener Arbeitsblätter mit dem Lernstoff auseinander.
  • erarbeiten selbstständig Regeln für richtiges Ziehen und Schieben.
  • trainieren Schiebe- und Ziehtechniken.
  • führen Ausgleichsübungen für die "Aktivpause" am Arbeitsplatz durch.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben und festigen ihre Kooperations- und Teamfähigkeit.
ANZEIGE

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.

Zum Link