Intensivkurs Business English
Der "Intensivkurs Business English" besteht aus dem "Sprachkurs Business English", dem "Kommunikationstrainer" (5 CD-ROMs) und einer Audio-CD. Dem Paket ist zusätzlich das elektronische Fachwörterbuch LexiFace von der Firma PONS beigefügt.

Beschreibung
Zielgruppe und Funktion
Der Sprachkurs Business English richtet sich an Fortgeschrittene Englischlernende. Mithilfe von Fotostorys und anschließenden Übungen werden den Schülerinnen und Schülern Themen aus der Geschäftswelt präsentiert. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Lernprogramme mit Themen aus verschiedenen Bereichen zusammenzustellen. Ein Video-Tutor, der auf bestimmte Sprachkommandos des Lernenden reagieren kann, führt durch die Kurse und gibt Feedback.
Inhalte
Hier finden Sie eine Auflistung der behandelten Themen.
Programmaufbau
Hier finden Sie mehr Informationen über den Aufbau des Programms.
Ergänzende Bestandteile
Im Programmteil "Kommunikationstrainer" werden vor allem Alltagssituationen thematisiert und mithilfe der Spracherkennung geübt.
Wenn ein Internetzugang besteht, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Online-Magazin zu nutzen. Hier findet man Bereiche, die es im Programm nicht gibt, zum Beispiel längere anspruchsvolle Lesetexte und Comics. Außerdem bietet das Magazin Nachrichten und Berichte aus der Wirtschaft, die fortlaufend aktualisiert werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Dialoge hören und sprechen: Das Programm bietet die Möglichkeit, die gehörten Dialoge aus den Bildgeschichten nachzusprechen und aufzunehmen. Im Anschluss kann die Aufnahme angehört und mit dem Original verglichen werden.
- Bildergeschichten erzählen: Bei abgeschaltetem Ton und ausgeblendetem Text können die Bildergeschichten am Ende der Lektion für das Üben der neu erlernten Vokabeln und Redewendungen verwendet werden.
- Aussprache und Intonation trainieren: Mithilfe des umfangreichen Aussprachetrainings können die Schülerinnen und Schüler Aussprache und Intonation verbessern. Neben Lauten und Einzelwörtern kann er auch ganze Sätze trainieren.
- Individuell geeignete Übungen kombinieren: Neben den vorgegebenen Kursen kann aus den Bereichen Aussprache, Wortschatz und Grammatik ein individuelles Lernprofil zusammengestellt werden, indem einzelne Themen miteinander kombiniert werden.
Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial
Titel/Thema | Intensivkurs Business Englisch |
---|---|
Verlag/Anbieter | digitalpublishing |
Zielgruppe | Fortgeschrittene; bei Erprobung: Lernende mit Grundkenntnissen der Allgemeinsprache Englisch und geringen Kenntnissen in Wirtschaftsenglisch |
Erprobt im Ausbildungsberuf | Bankkaufleute, 2.Jahr Steuerfachangestellte, 2.Jahr Kaufleute für Bürokommunikation, 3.Jahr Verwaltungsfachangestellte, 2.Jahr |
Technische Voraussetzungen | ab Windows 95/98, Pentium I, Hauptspeicher 32 MB; CD-ROM-Laufwerk, Sound- und Grafikkarte, Mikrofon, Kopfhörer, Internetanschluss (optional) |
Preis | 99,99 € |
Beurteilung
Hervorragend: die Ausspracheübungen
Das Programm ist vielfältig didaktisch-methodisch einsetzbar. Nicht zuletzt die Möglichkeiten, offline und online zu lernen sowie das Lexikon zu nutzen, offenbaren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Hervorzuheben ist die hohe Übereinstimmung der Inhalte dieser Sprachlernsoftware mit Themen des Lehrplans, insbesondere hinsichtlich der mündlichen Kommunikation. Einen weiteren Vorteil stellen die umfangreichen Ausspracheübungen dar. Neben gezieltem Vokal- und Konsonantentraining kann die Aussprache von Einzelwörtern und Sätzen geübt werden. Die Spracheingabe wird dabei mit vier muttersprachlichen Referenzsprechern verglichen, um Aussprachetoleranz zu gewährleisten. Gerade Lernende, die vor der Klasse Hemmungen bei Äußerungen in der Fremdsprache haben, können mit solchen Übungen ihre Fertigkeiten festigen und somit ihr Selbstbewusstsein steigern.
Nach Bearbeitung einer Übung oder eines Tests erfolgt automatisch eine Ergebnissicherung, die sehr detailliert ist und auch nach dem Neustart des Programms aufgerufen werden kann. Als Feedback werden nicht nur Haken bei richtigen Antworten gegeben, sondern es erfolgt ein differenziertes Feedback durch den "Tutor".
Kritische Anmerkungen
Das Programm weist eine große Anzahl rezeptiver Übungen auf, die häufig nur durch das Einsetzen vorgegebener Worte gelöst werden müssen. Hierbei besteht die Gefahr, dass die Schülerinnen und Schüler die Übungen nicht durch Anwendung von Kenntnissen lösen, sondern durch Raten oder Versuch und Irrtum. In den Bereichen Produktion und Mediation, die die Hälfte des Stoffumfangs im KMK-Fremdsprachenzertifikat ausmachen, werden nur sehr wenig Übungen angeboten. Das betrifft insbesondere den kaufmännischen Schriftverkehr.
Leistungsstarke Schüler können die Potenzen dieses Programms schnell ausschöpfen, da bei den Übungen oft nur vorgegebene Wörter in Lücken eingesetzt werden müssen. Das Programm deckt außerdem zwar viele Grammatik-Themen ab, die laut Lehrplan in berufsbildenden Schulen wiederholt und gefestigt werden sollen, aber es wird immer nur jeweils eine Übung dazu angeboten. Zudem fehlen gemischte Übungen, in denen die Lernenden verschiedene grammatikalische Strukturen erkennen, benutzen und gegebenenfalls voneinander abgrenzen müssen.
Ein Defizit besteht im homogenen Aufbau der Lektionen. Das wiederkehrende Muster kann ein Gefühl von Monotonie erzeugen sowie Unlust und sinkende Motivation beim Lerner hervorrufen.