Als Einführung zum Thema Musik stellen Lernende ihren eigenen Bezug zur Thematik her. Anschließend wird die Frage behandelt, was Musik eigentlich ausmacht. Hierbei ist die Experimentierfreude der Lernenden gefragt, denn in fünf spannenden Experimenten erzeugen sie Schall und erkunden unterschiedlich hohe und tiefe Töne. Zudem werden die Ohren und die Stimmbänder aus biologischer Sicht betrachtet und die Entwicklung technischer Geräte skizziert, vom Phonographen bis hin zum MP3-Player. Die Verknüpfung von Mathematik mit Musik leitet über zum Rechnen mit Noten und Takten, wofür es auch eine Einführung in das Schreiben von Noten gibt. Zum Urheberrecht von Musik aus dem Internet sollen Lernende eine Internet-Recherche anhand eines vorgegebenen QR-Codes durchführen.
Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Drucklizenz. Diese erhalten Sie als Direktdownload. Anschließend können Sie die Datei von einer Druckerei vor Ort drucken und heften lassen oder auch selbst ausdrucken.
LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
"Lingo macht MINT" ist für den DaF/DaZ-Unterricht nach dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht so integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Das Magazin ist mit 16 verschiedenen Themenschwerpunkten inklusive begleitender Arbeitsblätterund didaktisch-methodischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verfügbar.